The book is currently out of stock![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
More about the book
Der Band untersucht die zentrale Debatte in der Metaethik zwischen Kognitivismus und Non-Kognitivismus, wobei letzterer als doppelte These vertreten wird. Ethische Normsätze werden als nicht wahr oder falsch im traditionellen Sinne betrachtet und sind zudem nicht intersubjektiv überprüfbar. Die Argumentation stützt sich auf die Idee, dass diese Normsätze nicht nur unterdeterminiert, sondern tatsächlich indeterminiert sind, was auf die Philosophie von Quine Bezug nimmt. Damit wird eine tiefgehende Analyse der ethischen Sprache und deren Bedeutung für die normative Theorie angeboten.
Book purchase
Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik, Edgar Morscher
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Vom metaethischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik
- Language
- German
- Authors
- Edgar Morscher
- Publisher
- Academia Verlag
- Released
- 2021
- Format
- Paperback
- Pages
- 337
- ISBN13
- 9783896657589
- Category
- Philosophy
- Description
- Der Band untersucht die zentrale Debatte in der Metaethik zwischen Kognitivismus und Non-Kognitivismus, wobei letzterer als doppelte These vertreten wird. Ethische Normsätze werden als nicht wahr oder falsch im traditionellen Sinne betrachtet und sind zudem nicht intersubjektiv überprüfbar. Die Argumentation stützt sich auf die Idee, dass diese Normsätze nicht nur unterdeterminiert, sondern tatsächlich indeterminiert sind, was auf die Philosophie von Quine Bezug nimmt. Damit wird eine tiefgehende Analyse der ethischen Sprache und deren Bedeutung für die normative Theorie angeboten.