Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Mertens

    January 1, 1946
    Die SEELE im Unternehmen
    Einführung in die psychoanalytische Therapie, Band 3
    Traum und Traumdeutung
    Psychoanalyse
    Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe
    Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
    • Psychoanalyse im 21. Jahrhundert

      Eine Standortbestimmung

      • 229 pages
      • 9 hours of reading

      Die Psychoanalyse ist nicht nur das älteste, umfassendste und auch am gründlichsten beforschte Psychotherapieverfahren, sondern auch eine Theorie und Methode, von der im 20. Jahrhundert viele entscheidende Anstösse für die Entwicklung eines aufgeklärten und reflektierten Bewusstseins ausgegangen sind. Ihre kritischen Denkanstösse haben zu bedeutsamen kulturellen Veränderungen geführt. Wird sie diese Rolle auch im 21. Jahrhundert beibehalten können oder aufgrund der Entwicklungen der Neurobiologie oder der Cognitive Sciences als überflüssig eingeschätzt werden? In diesem Buch wird herausgearbeitet, warum psychoanalytisches Denken weiterhin zentral für menschliches Erleben und Handeln bleibt und sogar noch wichtiger werden wird, auch wenn ihm nach wie vor viele Widerstände entgegengesetzt werden.

      Psychoanalyse im 21. Jahrhundert
    • Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

      • 914 pages
      • 32 hours of reading

      This work is a unique reference book for all practicing and researching psychoanalysts. An international team of authors explains the fundamental terms of psychoanalyses following a comprehensive scheme: 1. Definition; 2. Classical interpretation; 3. Historical background; 4. Essential extensions, differentiations and modifications; 5. Evolution of the terms in the different schools of thought; 6. interdisciplinary contributions.

      Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe
    • Das 20. Jahrhundert gilt vielen als das Jahrhundert Sigmund Freuds und der durch ihn begründeten Psychoanalyse. Sein Werk hat vielfältige Spuren in allen Lebensbereichen, in Kunst und Wissenschaft, hinterlassen und die Annahme unbewußter Handlungsgründe, die unser Verhalten und Erleben prägen, wird heutzutage kaum mehr ersthaft bestritten. Psychoanalyse ist aber keineswegs nur ein Therapieverfahren, sondern auch eine Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorie, eine Methode, individuell Verdrängtes oder gesellschaftlich Tabuisiertes bewußtzumachen. Dieses Buch erläutert die Anfänge der Psychoanalyse, ihre Grundlagen und Ziele und informiert über die wichtigsten Schulen und Strömungen, die sich inzwischen aus ihr entwickelt haben.

      Psychoanalyse
    • Traum und Traumdeutung

      • 142 pages
      • 5 hours of reading

      "Ein nicht gedeuteter Traum ist wie ein nicht gelesener Brief", so heißt es bereits im Talmud, und zweifelsohne gehört das Träumen zu den wunderbarsten wie rätselhaftesten Fähigkeiten des Menschen. Spätestens mit Sigmund Freuds Traumtheorie hat die Beantwortung der Frage nach der Bedeutung und dem Sinn von Träumen eine ganz neue Dimension erhalten, versuchen neben den Psychologen auch Mediziner und Biologen das Geheimnis des Träumens zu entschlüsseln. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Traumforschung dieses Jahrhunderts, indem es neben Freuds Arbeiten die wichtigsten tiefenpsychologischen, psychoanalytischen und neurobiologischen Traumtheorien vorstellt und erläutert.

      Traum und Traumdeutung
    • Die überarbeitete Neuauflage bietet tiefgehende Einblicke in zentrale behandlungstechnische Aspekte der Psychoanalyse, darunter Gegenübertragung, Widerstands- und Traumanalyse sowie negative therapeutische Reaktionen. Der Autor thematisiert auch die Rolle von Persönlichkeit und Geschlecht des Analytikers sowie die Beendigung von Therapien. Anhand von Fallbeispielen werden die Grundzüge der modernen Psychoanalyse anschaulich vermittelt, was den Leser dazu anregt, die komplexen Dynamiken in der therapeutischen Beziehung besser zu verstehen.

      Einführung in die psychoanalytische Therapie, Band 3
    • Die SEELE im Unternehmen

      Psychoanalytische Aspekte von Führung und Organisation im Unternehmen

      • 288 pages
      • 11 hours of reading

      In diesem Buch wird die Notwendigkeit diskutiert, das traditionelle Rollenverständnis von Managern zu erweitern, um psychodynamische und soziale Aspekte in Unternehmen zu berücksichtigen. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben, wobei die Integration psychoanalytischen Wissens als wertvoll erachtet wird.

      Die SEELE im Unternehmen
    • Welche Theorien und Methoden der psychoanalytischen Behandlungstechnik sind heute noch maßgeblich? Im Zeitalter einer pluralistischen Psychoanalyse werden Austausch, systematischer Vergleich und wechselseitige Befruchtung der verschiedenen Richtungen besonders wichtig.§In einer lebendigen Diskussion zwischen den wichtigsten Vertretern der verschiedenen Richtungen werden in diesem Band grundlegende methodische und behandlungstechnische Vorgehensweisen diskutiert.

      Psychoanalytische Schulen im Gespräch, 3 Bde.
    • Regression

      Interdisziplinäres Psychoanalytisches Forum, Band 2

      Regression