Anselm Feuerbach Books
Anselm Feuerbach was a preeminent classicist painter of the 19th-century German school. His work drew deeply from the classical world, embodying the statuesque dignity and simplicity reminiscent of Greek art. Feuerbach underscored the critical importance of mastering technique to express even the loftiest ideas, following in the tradition of Italian colorists and demonstrating a profound knowledge of classical subjects. His paintings continue to command admiration for their formal perfection and intellectual depth.






Kaspar Hauser, m. Audio-CD
- 98 pages
- 4 hours of reading
Der Vaticanische Apollo
- 376 pages
- 14 hours of reading
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu reproduzieren, um deren Inhalte für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Werke können jedoch Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität auftreten. Das Ziel des Verlags ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und sicherzustellen, dass diese wichtigen Texte nicht in Vergessenheit geraten.
Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es wird Wert auf die Treue zur ursprünglichen Darstellung gelegt, sodass Leser die authentische Erfahrung des Originals genießen können. Ideal für Sammler und Liebhaber von klassischer Literatur, ermöglicht es einen tiefen Einblick in die damalige Zeit und deren Themen.
Die Autobiografie gewährt einen intimen Einblick in das Leben und die künstlerische Entwicklung von Anselm Feuerbach, einem der herausragenden deutschen Maler des 19. Jahrhunderts. Feuerbach richtet sich an die wenigen, die sich für seine Kunst interessieren, und hofft, durch seine Erinnerungen ein tieferes Verständnis für seine Werke zu fördern. Seine Schilderungen sind nicht nur autobiografisch, sondern auch eine Einladung, die Seele seiner Kunst zu erfassen.

