Explore the latest books of this year!
Bookbot

Werner Busch

    December 21, 1944
    Caspar David Friedrich
    Das unklassische Bild. Von Tizian bis Constable und Turner
    Verfeinertes Sehen
    Entree aus Schrift und Bild
    Indoor Bonsai for Beginners: Selection - Care - Training
    Adolph Menzel
    • 2024

      PHILOSOPHIE UND UMWELTBILDUNG

      PHILOSOPHIE AND ENVIRONMENTAL EDUCATION

      Nach dem Weltklimagipfel in Glasgow hat die UNESCO für alle Fächer „Climate Education“ gefordert. Diese Anregung nimmt die Association Internationale des Professeurs de Philosophie auf, denn das naturgerechte gute Leben ist seit der Antike ein Topos der Philosophie. Hier zeigen Lehrende der Philosophie an Schulen und Hochschulen aus 17 Ländern, wie dies auf Grundlage der länderspezifischen Rahmenbedingen im Bereich Philosophie/Ethik geschehen kann. Dabei wird gleichzeitig ein Einblick in die jeweiligen Denktraditionen gegeben und gezeigt, wie man das gemeinsame Bildungsziel Umweltethik aus verschiedenen Richtungen anstreben kann.

      PHILOSOPHIE UND UMWELTBILDUNG
    • 2017

      Adolph Menzel

      • 284 pages
      • 10 hours of reading

      The work of Adolph Menzel (1815–1905) is widely regarded as the epitome of realist art. From the very beginning of his career, he captured the beauty and horror of reality with unflinching precision, and he was a consummate master of atmosphere. A man of very short stature, Menzel was excluded from many aspects of life, and so his struggle with reality was also a struggle to assert himself. Werner Busch’s comprehensive new study sheds light on the biographical and historical events that shaped Menzel’s work and the course it took. Menzel’s paintings of the life of Frederick the Great still dominate our image of the monarch. Their modern perspective, however, neither glorified the king nor found favor with the Prussian royal family. After witnessing the horror of war in the aftermath of the Battle of Königgrätz, Menzel abandoned history painting. In Paris, he discovered the energy and bustle of the heroless metropolis; for the remainder of his career, he devoted himself to painting scenes of contemporary life. In this lavishly illustrated book, Busch examines the artist’s multifaceted oeuvre and brings the long nineteenth century into aesthetic focus.

      Adolph Menzel
    • 2008

      Entree aus Schrift und Bild

      • 394 pages
      • 14 hours of reading

      Titelblatt und Frontispiz sind erste Kontaktaufnahme eines Werkes mit dem Leser, Anregung zu Kauf und Lektüre. Sie sind typographisch gestalteter Nachweis von Identität und visuelle Chiffre, deren Modus am künftigen Schicksal eines Buches teilhaben kann. Im England der Neuzeit - von der Renaissance bis heute - spiegelt sich deutlich, daß sie Veränderungen unterliegen. Denn das Entree aus Schrift und Bild ist auch Standortbestimmung in eigener Sache - nach Maßgabe des dann folgenden Textes, der ausführenden Personen und der Usancen in vorgegebener Zeit.

      Entree aus Schrift und Bild
    • 2008

      Verfeinertes Sehen

      Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert

      • 227 pages
      • 8 hours of reading

      In welcher Weise und in welchem Maß haben die Ergebnisse des Newtonschen Experiments der Farbbrechung Einfluss auf die Bildende Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts genommen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Beiträge, welche die Malpraxis, die Theoriebildung zur Farbe, die neuen graphischen Reproduktionstechniken, die steigende Sehkompetenz, die Materialität von Farbe, die Verfeinerung der Darstellungsdetails und die Rolle optischer Instrumente untersuchen. Die Irritation im 18. Jahrhundert entstand aus der nicht eindeutigen Trennung in Licht- und Pigmentfarben. Für die Künstler hatte die alte Farbtrias - Blau, Rot, Gelb - weiterhin Bestand. Nichtsdestotrotz ist eine Verfeinerung des Sehens zu konstatieren, wie zunehmende Differenzierungskompetenz, die nicht nur neue graphische Techniken hervorbrachte, die im 19. Jahrhundert zur Fotographie führen sollten, sondern auch die Ästhetisierung verstärkte. Beiträge von: Ulrike Boskamp, Werner Busch, Erna Fiorentini, John Gage, Bettina Gockel, Ursula Klein, Carolin Meister, Jutta Müller-Tamm, Annik Pietsch, H. Otto Sibum, Monika Wagner, Marc Wellmann.

      Verfeinertes Sehen
    • 2005

      Creating beautiful, healthy bonsai is a wonderful skill that anyone can learn, with a little time, patience, and this all-inclusive manualWith color photos and drawings to illustrate the points, it introduces all the cultivation techniques; offers expert advice on location, soil types, watering, and pest control; and provides intricate instruction on training the bonsai--including pruning, wiring and stretching it.An A-to-Z guide of all the popular species showcases varieties that range from a flowering Camellia Japonica , with its beautiful smooth stem, to an easy-to-care for Olive tree. Each entry gives some background on the plant, and includes suggestions for acquiring the bonsai and directions on how to position it in the room for best results.

      Indoor Bonsai for Beginners: Selection - Care - Training