Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christian Reder

    April 7, 1944
    Grenzland Ukraine
    Avantgardegalerien der 1970er-Jahre in Wien unter der Leitung von Kurt Kalb und Peter Allmayer-Beck
    Mediterrane Urbanität
    Graue Donau, Schwarzes Meer
    Walter Pichler
    Gerald Zugmann, blue universe
    • 2013

      Walter Pichler

      • 95 pages
      • 4 hours of reading

      Skrupulös und zugleich präzise beschreibt Walter Pichler (1936–2012) den kreativen Prozess der Zeichnung. Er betont, dass eine absichtslosere Herangehensweise zu größerer Genauigkeit führen kann. Pichlers Werk, das stark auf Zeichnung, Raum und Skulptur fokussiert ist, umfasst vielfältige Themen: den Menschen im Raum, die Skulptur, und deren Abbildungen sowie persönliche Beziehungen und emotionale Zustände. Diese Themen reflektieren den menschlichen Körper und die Empfindungen, die durch spezifische Bedingungen hervorgerufen werden, wie Christian Reder, ein Weggefährte Pichlers, anmerkt. Bereits in seinen frühen Dreißigern erlangte Pichler internationale Anerkennung als unabhängiger und experimenteller Künstler, was zu bedeutenden Ausstellungen führte, darunter im Museum of Modern Art, Documenta, und der Biennale in Venedig. Stephanie Weber, die zweite Autorin, hebt hervor, dass Pichlers Werk mit der Zeit immer rätselhafter wird, was auch auf seine Ablehnung zurückzuführen ist, den künstlerischen Prozess an einen bestimmten Zweck oder eine Ideologie zu binden. Seine Kunst bleibt somit ein faszinierendes und vielschichtiges Erbe.

      Walter Pichler
    • 2002

      Gerald Zugmann, blue universe

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      This book documents a decade-long co-operation of the photographer Gerald Zugmann with the architectural team COOP HIMMELB(L)AU. The architects, who call themselves "post-industrial expressionists", base their work on spontaneous and psychographic images and models.

      Gerald Zugmann, blue universe