Explore the latest books of this year!
Bookbot

Susanne Meyer

    Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs
    Vier-Jahreszeiten Bastelspaß
    Literarische Schwestern: Ana Ozores - Effi Briest
    Die gute Hochschule
    Informal modes of governance in customer producer relations
    Are you kidding
    • 2014

      Are you kidding

      • 88 pages
      • 4 hours of reading

      „Are you kidding“ ist ein Künstlerbuch, das eine Jugendliebe der Künstlerin aus den 1990er-Jahren umkreist. Es zeigt Susanne Meyers Sammlung von Fotografien, Briefen, Postkarten, Plattenhüllen, Landschaftsbildern und anderen Materialien, in denen ihre Beziehung zu dem Norweger Amund, der sich 1994 das Leben nahm, Gestalt gewinnt. „Are you kidding“ zeichnet den Verlauf dieser Beziehung diskret und zugleich eindringlich nach. Meyers wohldurchdachte Zusammenstellung eigener und fremder Bilder deutet Begegnungen, Reisen und die Interessen der beiden jungen Liebenden an; der Betrachter ist gehalten, die Lücken mit eigenen Erinnerungen und Bildern zu füllen. Die fragmentarische Erzählweise überführt diese sehr persönliche Geschichte ins Allgemeine, so wird sie zu einer archetypischen Geschichte über Jugend, Liebe und Tod.

      Are you kidding
    • 2011

      The Greater Pearl River Delta (China) is one of the world's mega-city regions. Its electronics industry is an important driver for economic growth and prosperity in China with firms that are highly flexible and quickly adapting to changing markets. The objective of this volume is to understand how informal modes of governance in customer and producer relations contribute to a flexible production network. It investigates whether informal interactions make up for constantly changing formal regulations in China or smooth business operations as an innovative mean to manage a firm's network. The findings show that firms in the Greater Pearl River Delta organise their network by using a combination of formal and informal means in recruiting, contracting and enforcing processes. This research contributes to a better understanding of the complex business model in China and its implications for organisational novelty as such.

      Informal modes of governance in customer producer relations
    • 2010

      Die gute Hochschule

      • 464 pages
      • 17 hours of reading

      Was ist eine »gute Hochschule«? Die Umbrüche in der Hochschullandschaft, die der Bologna-Prozess auslöst, zwingen dazu, diese Frage neu zu stellen. Das tut die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin in dieser Festschrift für ihren langjährigen Rektor F. H. Rieger. Die Frage verlangt Rechenschaft über die Kriterien der Beurteilung, denn »gut« hat moralische, aber auch allgemein qualitative Implikationen. Es gilt, die äußeren Rahmenbedingungen – seien sie rechtlich oder finanziell – zu berücksichtigen, aber auch die selbst gesetzten Maßstäbe, wonach die gute Hochschule bestrebt sein muss, auf aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft angemessen zu reagieren. Der Band enthält Beiträge zu Hochschulmanagement und Hochschulpolitik (z. B. Bologna-Prozess, Hochschulfinanzierung, Internationalisierung, Akkreditierung), Beiträge zu der Reaktion von Hochschulen auf aktuelle Entwicklungen (z. B. Finanzkrise, Wirtschaftsethik, Arbeitsmarkt, Digitalisierung) und konkrete Beispiele aus der Entwicklung der HWR Berlin während der letzten Jahre (Auswertung von Absolventenbefragungen, Fusionen, Studiengangsentwicklung, nationale und internationale Kooperationen).

      Die gute Hochschule