Explore the latest books of this year!
Bookbot

Harald Dettmer

    Prüfungsbuch Systemgastronomie
    Tourismus-Management
    Rechnungswesen/Controlling in Hotellerie und Gastronomie
    Wirtschaftslehre für Hotellerie und Gastronomie
    Betriebswirtschaftslehre für das Gastgewerbe
    Prüfungsvorbereitung für Verwaltungsfachangestellte
    • 2016

      Betriebswirtschaftslehre für das Gastgewerbe

      managementorientiert

      • 416 pages
      • 15 hours of reading

      Das Standardwerk bietet Studierenden und Praktikern im Gastgewerbe praxisorientiertes BWL-Wissen. Es strukturiert den Lehrstoff nach Lehrplänen, präsentiert praktische Situationen und sichert den Lernerfolg durch umfassende Aufgabenblöcke. Die 7. Auflage enthält zahlreiche Aktualisierungen zu Zahlen und Begriffen.

      Betriebswirtschaftslehre für das Gastgewerbe
    • 2011

      Das vorliegende Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich an Nachwuchskräfte und Praktiker in Hotellerie und Gastronomie gleichermaßen. Die dargestellten Lernbereiche sind handlungsorientiert aufgebaut und entsprechen den Lehrplänen an Hotelfachschulen, ergänzt um einige weiterführende Informationen. Inhalt: Leistungen gastgewerblicher Unternehmen sachgerecht erfassenKosten und Erlöse ermitteln und beeinflussenLeistungen von Hotellerie und Gastronomie dokumentieren sowie systematisch auswerten. Jedem Kapitel ist eine Situation vorangestellt; die jeweilige Problemlösung und Lernerfolgssicherung erfolgt mithilfe von Informationen, authentischem Material sowie anschließenden Übungsaufgaben.Die 2. Auflage wurde von der Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) mit einer Silbermedaille prämiert.

      Rechnungswesen/Controlling in Hotellerie und Gastronomie
    • 2011

      Handlungsorientiert und praxisnah werden die Grundlagen wie die Methodik des betrieblichen Marketings in Verbindung mit dem Management dargestellt; insbesondere Situationen im Rahmen der Informationsbeschaffung, -aufbereitung und -bewertung berücksichtigen die Aktualität dieser Bereiche. Die dargestellten Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Marketinginstrumente im Unternehmen zeigen detailliert Möglichkeiten und Wege auf, z. B. wie modernes Marketing als Denkweise funktioniert. Die zahlreichen praxisorientierte (Fall)beispiele im Text sowie die Aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel ermöglichen einerseits für den Lernenden eine zielgerichtete Selbstkontrolle und Vorbereitung auf Tests/Prüfungen und bieten andererseits den Lehrkräften ein Instrument der Lehrvorbereitung. So bietet das Buch Ideen und Anregungen sowohl für Lehrende und Lernende als auch für die die tägliche Praxis im Beruf. Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende wie Lehrende von Hochschulen, Tourismus- und Hotelfachschulen sowie Berufsakademien. Darüber hinaus eignet sich das Werk für Praktiker in Gastgewerbe und Touristik sowie Berufsfachschulen.

      Marketing-Management im Tourismus
    • 2008

      Das Buch bietet die Möglichkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Problemen der Tourismuswirtschaft. Es werden wichtige volks- und betriebswirtschaftliche Inhalte des Tourismus in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten dargestellt, gleichzeitig aber auch die funktionalen Zusammenhänge aufgezeigt. Dabei spielt das moderne Informationsmanagement eine wichtige Rolle. Das Buch eignet sich als studienbegleitende Literatur, zum Selbststudium sowie zur selbstkritischen Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung, da sich an jedes Kapitel themenbezogene Aufgaben anschließen. Lösungsvorschläge dazu befinden sich im letzten Teil des Buches.

      Tourismus-Management
    • 2006

      - lexikalische Lernhilfe mit kurzen und prägnanten Erläuterungen - unterstützt den Auszubildenen im Bereich der Berufsfelder Nahrungsberufe, Ernährung und Hauswirtschaft bei der Arbeit - auch für Praktiker und Quereinsteiger geeignet

      Fachbegriffe Hauswirtschaft
    • 2006

      Von Aal über Bier bis Zwiebel werden cs. 1000 wichtige Begriffe kompetent und prägnant erklärt. Damit wird nicht nur allen Auszubildenden, die beruflich mit Lebensmitteln umgehen, ein preiswertes und unverzichtbares Nachschlagewerk zur ersten Orientierung in diesem weiten Feld in die Hand gegeben, sondern auch jedem interessierten Laien.

      Lebensmittel von A - Z
    • 2005

      Das Lexikon enthält ca. 1000 Fachbegriffe, die mit den Inhalten des Bundesrahmenlehrplans für die gastgewerblichen Berufe abgestimmt sind. Um der internationalen „Küchensprache“ gerecht zu werden, wurden ca. 900 franz. Fachbegriffe augenommen.

      Küche von A - Z