Explore the latest books of this year!
Bookbot

Reiner Speck

    Bildnis des Sammlers als Kurhausschatten
    Klug und von hehrer Gestalt
    Proustiana. Bd.23
    Marcel Proust
    Ingo Meller, Ölfarbe auf Leinwand, Oil on canvas
    Vermählung auf Schloss Dyck
    • 2009

      Vermählung auf Schloss Dyck

      • 85 pages
      • 3 hours of reading

      Die Braut Einen Teil der in 45 Jahren zusammengetragenen Sammlung an eine andere, nicht weniger prominente Sammlung zu vergeben, das sorgt natürlich stets für öffentliches Aufsehen. Der Kölner Arzt und Sammler Reiner Speck hat diesen Schritt im letzten Jahr getan, und nun hat sich auf Schloss Dyck sein Sammlungsansatz mit dem der Rheingold Sammlung 'vermählt'. Das ist für das Publikum ein Gewinn, denn einige der Arbeiten sind in den letzten Jahren im Rheinland kaum zu sehen gewesen. In bewährter Weise stellt daher der Katalog die ausgestellten Arbeiten zum Teil einzeln und in Raumansichten dar. Künstler/artists: Carl Andre, Joseph Beuys, Dan Flavin, Günther Förg, Georg Herold, Martin Kippenberger, Jannis Kounellis, Mario Merz, Raymond Pettibon, Sigmar Polke, Tobias Rehberger, Rosemarie Trockel. The Bride Giving away a part of a collection gathered over 45 years to another, no less prominent collection always raises an eyebrow. The Cologne doctor and collector Reiner Speck took this very step last year and thus has 'married' his collection to that of the Rheingold Sammlung at Schloss Dyck. This is certainly the public’s gain, for some of the works have not been on display in the Rhineland in recent years. The catalogue presents the exhibited works individually and in context in tried and tested manner.

      Vermählung auf Schloss Dyck
    • 1996

      Der Maler Ingo Meller hat in seinem Beitrag für die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene Künstlerbuch-Reihe „édition séparée“ das System seiner Malerei in einem Künstlertext erläutert. Mit der „édition séparée“ ist eine Reihe entstanden, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Künstlern die Möglichkeit zu geben, authentische Beiträge zur Tradition des Künstlerbuches zu realisieren. Ohne jede kunstwissenschaftliche Erklärung oder Interpretation enthaltenen die einzelnen Nummern dieser Reihe nur das, was der Künstler realisieren wollte. Textbeiträge stammen entweder vom Künstler selbst oder von von ihm ausgewählten Autoren. Dabei wird Wert darauf gelegt, daß diese Texte den Künstlerbeitrag begleiten und ergänzen, sich aber nicht interpretierend einmischen. Die während des ersten Jahres entstandenen Ausgaben präsentieren Originalbeiträge aus den Bereichen Fotografie, Theorie, Typographie, Zeichnung und elektronischer Bildbearbeitung. Diese Künstlerbuch-Reihe stellt in schneller Abfolge speziell für diese Reihe entstandene, manchmal durch Texte ergänzte Beiträge zeitgenössischer Künstler vor. Es empfiehlt sich die Bestellung zur Fortsetzung! Zu jeder Nummer erscheint eine Vorzugsausgabe mit einer Beilage (Unikatcharakter) im Schuber: Auflage 50, DM 200,-

      Ingo Meller, Ölfarbe auf Leinwand, Oil on canvas