Explore the latest books of this year!
Bookbot

Max Eyth

    May 6, 1836 – August 25, 1906
    Fahrtenbuch eines deutschen Ingenieurs
    Berufstragik
    Geld und Erfahrung
    Der Schneider von Ulm
    Hinter Pflug und Schraubstock - Skizzen und Anekdoten aus dem Taschenbuch eines Ingenieurs: Wanderlebensregeln, Blut und Eisen,
    Im Strom unserer Zeit: Alle 3 Bände: Lehrjahre, Wanderjahre & Meisterjahre
    • A German engineer and writer, Max von Eyth's career spanned significant innovations in agricultural technology and engineering. His travels, particularly to Egypt during the American Civil War, influenced his work, including his novel that reflects his experiences as chief engineer for Prince Said Halim Pascha. Eyth co-founded the German Agricultural Society and dedicated his later years to writing and drawing, producing naturalistic depictions of his travels and engineering feats. His literary contributions also included narratives inspired by real-life events, such as a railway disaster.

      Im Strom unserer Zeit: Alle 3 Bände: Lehrjahre, Wanderjahre & Meisterjahre
    • Der Schneider von Ulm

      Limitierte und nummerierte Sonderausgabe mit einer unveröffentlichten Titelbildskizze und einem Memorandum von Max Eyth

      Der Schneider von Ulm
    • Geld und Erfahrung

      Roman

      • 108 pages
      • 4 hours of reading

      In diesem Roman von Max Eyth stehen die Themen Geld und persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt. Der Protagonist navigiert durch die Herausforderungen des wirtschaftlichen Aufstiegs und der sozialen Mobilität im 19. Jahrhundert. Durch seine Erlebnisse wird die Spannung zwischen materiellem Wohlstand und den moralischen Dilemmata des Lebens beleuchtet. Eyth vermittelt ein eindringliches Bild der damaligen Gesellschaft und ihrer Werte, während er gleichzeitig die inneren Konflikte und Ambitionen seiner Charaktere erkundet.

      Geld und Erfahrung
    • Max Eyth: Der Schneider von Ulm. Geschichte eines zweihundert Jahre zu früh Geborenen Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Die Reihe Henricus erfüllt den Anspruch, wichtige Grundlagentexte in verlässlicher Qualität und bester Lesbarkeit zu einem sehr guten Preis zur Verfügung zu stellen. Das große Format, angelehnt an das klassische Quartformat, ermöglicht den ungewöhnlich günstigen Preis. Durch den zweispaltigen Satz mit nur 50 Zeichen pro Zeile ist die ausgezeichnete Lesbarkeit gewährleistet. Gesetzt in komfortablen 11 Punkten aus einer modernen Textschrift im Stile der Französischen Renaissance-Antiqua, der bewährten Minion Pro, genügt das ruhige, ausgeglichene Schriftbild auch hohen ästhetischen Ansprüchen. Erstdruck: 1906. Neuausgabe. Großformat, 210 x 297 mm, zweispaltiger Satz Herausgegeben von Theodor Borken. Berlin 2019. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Der Schneider von Ulm
    • Deutsche Humoristen

      3. Band

      • 156 pages
      • 6 hours of reading

      Der dritte Band der Reihe über deutsche Humoristen bietet einen unveränderten und hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe. Er präsentiert eine Sammlung von humorvollen Texten und Anekdoten, die die Vielfalt und den Witz deutscher Autoren widerspiegeln. Leser können sich auf unterhaltsame Einblicke in die deutsche Humortradition freuen, die sowohl zeitgenössische als auch historische Perspektiven umfasst.

      Deutsche Humoristen