Explore the latest books of this year!
Bookbot

Detlef Haberland

    February 25, 1953
    Literarische Bilder vom Ersten Weltkrieg
    Kommentierte Bibliographie zum Buch- und Bibliothekswesen in Schlesien bis 1800
    Leitfaden der chemischen Kinetik
    Region(en) von Mitteleuropa
    Engelbert Kaempfer
    Buch- und Wissenstransfer in Ostmittel- und Südosteuropa in der Frühen Neuzeit
    • 2004

      Wohl kaum ein anderer deutscher Reisender des 17. Jahrhunderts hat so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Engelbert Kaempfer; und dies, obwohl das Werk dieses bedeutenden Vertreters einer im Humanismus wurzelnden und zugleich zukunftsweisenden Wissenschaftskultur bis heute nicht vollständig bekannt ist. Die elf in diesem Band versammelten Untersuchungen ganz verschiedener Fachrichtungen beschäftigen sich mit dem Werk selbst, betrachten die Texte in ihrem entstehungs- und textgeschichtlichen Zusammenhang und analysieren sie zugleich im Kontext der Gattungen, der zeitgenössischen Arbeiten botanischer, medizinischer, landeskundlicher und geographischer Art. Aus dem Inhalt (11 Beiträge): J. Hoock, Imago Mundi. Weltbildwandel am Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts K. A. Neuhausen, Engelbertus Kaempfer als lateinischer Prosaautor. Zum Sprachstil und literarischen Rang der Amoenitates Exoticae (1712) N. Büttner, Reisebilder – Kunsthistorische Anmerkungen zu Engelbert Kaempfers Landschaftszeichnungen und zu den Illustrationen seiner gedruckten Werke D. Haberland, Zwischen Humanismus und Humboldt: Landeskundliches und topographisches Denken bei Engelbert Kaempfer

      Engelbert Kaempfer