Explore the latest books of this year!
Bookbot

Walter Homolka

    May 21, 1964
    Nicht durch Geburt allein
    Muslime zwischen Tradition und Moderne
    Das jüdische Eherecht
    Leo Baeck - philosophical and rabbinical approaches
    Jewish and Israeli Law - An Introduction
    Jesus Reclaimed
    • 2021

      Jewish and Israeli Law - An Introduction

      • 610 pages
      • 22 hours of reading

      Focusing on Jewish law, the book provides a comprehensive analysis of contemporary legal practices in Israel, exploring its unique legal culture and government structure. It delves into the roles of democratic institutions such as the executive, parliament, and judiciary. Key topics include the intersection of law with issues like the Holocaust, religion, constitutionalization, and equality, offering readers a nuanced understanding of the complexities within Israel's legal framework.

      Jewish and Israeli Law - An Introduction
    • 2015

      Jesus Reclaimed

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      After centuries of persecution, oppression, forced migrations, and exclusion in the name of Christ, the development of a Jewish Quest for the Historical Jesus might seem unexpected. This book gives an overview and analysis of the various Jewish perspectives on the Nazarene throughout the centuries.

      Jesus Reclaimed
    • 2009

      Das jüdische Eherecht

      • 325 pages
      • 12 hours of reading

      Das jüdische Eherecht ist ein zentrales Thema für Rabbiner und hat bis heute Bedeutung für Eheschließung und Scheidung in Israel. Das Buch bietet eine Einführung in das Jüdische Recht und dessen Entwicklung innerhalb der verschiedenen Strömungen des Judentums. Es behandelt die Aspekte der Brautwerbung, Verlobung und Eheschließung, einschließlich Zeugenregeln, Trauterminen und Eheverboten. Wichtige Themen wie Jüdischer Status, Mischehe und Übertritt zum Judentum werden ebenso angesprochen wie die Entwicklung von Polygamie zu Monogamie und die Leviratsehe. Besondere Regeln für Angehörige der Priesterkaste, der Inhalt des Ehevertrags „Ketubba“, der Brauch des Glaszerbrechens sowie die Bedeutung des Eherings und der Segensprüche während der Trauung werden erläutert. Zudem werden eheliche Pflichten nach der Heirat und die Möglichkeit der Eheschließung für gleichgeschlechtliche Paare behandelt. Die Scheidung wird ebenfalls ausführlich betrachtet, einschließlich des Scheidebriefes und der rechtlichen Folgen. Das Buch richtet sich an Rabbiner, Experten des kanonischen Rechts, Juristen im Bereich Familienrecht sowie Theologen und Judaisten, die sich für diese Themen interessieren.

      Das jüdische Eherecht
    • 2007