Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Ley

    January 1, 1955 – October 23, 2023
    Abschied von Kakanien
    Die kommende Revolte
    Holokaust als Menschenopfer. Vom Christentum zur politischen Religion des Nationalsozialismus
    Hitlers Kinder
    "Tötet sie, wo ihr sie trefft"
    Politische Religion?
    • 2003

      Politische Religion?

      Politik, Religion und Anthropologie im Werk von Eric Voegelin

      Der politische Philosoph Eric Voegelin (1901-1985) hat das Verhältnis von Moderne und Religion tiefgreifend analysiert. In den 1930er Jahren erkannte er, zusammen mit Raymond Aron, totalitäre Bewegungen als „politische Religionen“. In seinem Werk The New Science of Politics bezeichnete er die Moderne als gnostisch, was teils heftige Reaktionen hervorrief. In seinem Hauptwerk, dem fünfbändigen Order and History, rekonstruierte er die philosophisch-historischen Sinnlinien, die die Beziehung von Politik, Religion und Anthropologie in modernen Gesellschaften prägen. Der vorliegende Band untersucht die Fragen, die Voegelins Oeuvre aufwirft, und bietet neue Denkanstöße, insbesondere zum Verhältnis von Moderne und Religion zu Beginn des 21. Jahrhunderts, ohne vorschnell neue Mythen zu schaffen. Dabei wird die Rolle des Religiösen in der Politik und des Politischen in der Religion sowie Aspekte der Zivilreligion und Zivilgesellschaft beleuchtet. Die veränderte politische Weltlage hebt die Relevanz des Themas hervor. Es wird erörtert, inwieweit Voegelins Ansatz auf gegenwärtige Phänomene anwendbar ist, insbesondere im Vergleich zu konkurrierenden Theorien. Abschließend wird die Bedeutung einer „Religionspolitologie“ für die Politikwissenschaft insgesamt hinterfragt.

      Politische Religion?