Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander García Düttmann

    January 1, 1961

    Alexander Düttmann is a philosopher whose work engages with aesthetics and art, as well as moral and political philosophy. He has frequently collaborated with artists, demonstrating a commitment to interdisciplinary creative exploration.

    Visconti: Einsichten in Fleisch und Blut
    Uneins mit Aids
    Social Foundations of Behavior for the Health Sciences
    What is Contemporary Art?
    Philosophy of exaggeration
    Visconti
    • 2024
    • 2024
    • 2021

      "What is Contemporary Art?" by Alexander Garcia Düttmann explores the interplay between art and politics in today's context. The essay critiques how contemporary art often conforms to neoliberal ideologies, undermining its radical potential and hindering genuine social change, while engaging with key political-aesthetic discussions.

      What is Contemporary Art?
    • 2021

      In seinem neuen Buch geht Alexander García Düttmann von der These aus, dass die Jugend tot ist, weil sie mit den Eltern paktiert hat, statt sich mit den Alten zu verbünden. Der Satz, dass die Jugend tot sei, bedeutet nicht, dass es im konventionellen Sinne, also im Sinne einer Unterscheidung von Altersgruppen, keine Jugendlichen mehr gebe. Er bedeutet, dass die Jugend nicht mehr von einer Idee getragen wird, nicht mehr Träger einer Idee ist. Gerade weil die Jugend tot ist, muss das Lob der Jugend angestimmt, ihre Idee wieder stark gemacht werden: eine Idee der Jugend als anarchische Kraft, die sich nicht bezähmen, nicht durch Bildung und Erziehung reglementieren und normalisieren lässt

      Lob der Jugend
    • 2019

      Il est difficile de concevoir un art qui soit aussi étroitement lié à son présent que ne l'est l'art contemporain. En effet, l'art contemporain est issu d'une rupture inouïe avec les pratiques artistiques du passé. Il semble prendre son point de départ dans une profonde amnésie par rapport à ce qui le précède. Les distinctions esthétiques traditionnelles, entre forme et contenu, autonomie et hétéronomie, ou oeuvre et critique, ne sont plus pertinentes quand il s'agit de cet art. Mais qu'est-ce qu'alors que l'art contemporain? Cette question a pu être posée par l'historien, le théoricien, voire le sociologue de l'art. Mais elle n'a pas encore été soulevée comme question philosophique - comme question qui cherche à établir l'essence de l'art contemporain. La réponse donnée, dans ce livre, à ladite question est double. D'une part, elle est positive: dans son essence, l'art contemporain est la fiction d'un pur faire. D'autre part, elle est négative: l'art contemporain est le site où se révèle comme nulle part ailleurs l'idéologie politique du capitalisme néolibéral.

      Qu’est-ce que l’art contemporain?
    • 2018

      Love machine

      Der Ursprung des Kunstwerks

      Der Ursprung des Kunstwerks zeigt sich als eine Liebesmaschine, die in jedem schöpferischen Akt, sei es von Künstlern oder anderen, funktioniert. Eine Ästhetik, die die Komplexität der Kunst erfassen will, muss davon ausgehen, dass Künstler die Fähigkeit entwickeln, alles zu bejahen, was sie berührt oder schmerzt. Nichts kann von dieser Liebe ausgeschlossen werden, wenn in der Bejahung des Außen eine aktive Zuwendung und Sorge zum Ausdruck kommt. Dies gilt selbst für das Unerträgliche, das man als traumatisierend empfinden könnte. Der Künstler wird als radikal promiskuitives Subjekt verstanden, nicht als empirisches Individuum, das Kunst erzeugt. Zudem entsteht das Kunstwerk erst, wenn der Künstler selektiv und filternd mit dem bejahten Material umgeht, wobei seine bedingungslose Liebe stets Bedingungen annehmen muss, die sie übersteigen. Dieser Umgang ist nicht willkürlich oder durchgehend intentional; vielmehr folgt der Künstler einem vorgezeichneten Weg, als würde er einem Mechanismus gehorchen. So entfaltet sich die Notwendigkeit des kreativen Prozesses, die der Künstler nicht vollständig kontrolliert.

      Love machine
    • 2017

      Was ist Gegenwartskunst?

      • 127 pages
      • 5 hours of reading

      Zum modernen Selbstverständnis der Kunst gehörte es, gegebene Wissensbestände und Traditionen in Frage zu stellen. Heute übt sich Kunst vielfach in konformistischer Bestätigung des neoliberalen Zeitgeistes, vor allem dort, wo sie ihre eigene Radikalität verkennt. Was ist Gegenwartskunst? ist der Versuch, das Verhältnis von Kunst und Politik für unsere Gegenwart auf den Begriff zu bringen. Alexander García Düttmann gelingt es in seinem neuen Essay nicht nur, die Gegenwartskunst in ihrer Radikalität theoretisch zu fassen, sondern auch zu zeigen, wie sie dazu dient, die politische Ideologie unserer Zeit zu verstärken: eine Ideologie, die eine wirkliche gesellschaftliche Veränderung hintertreibt. Das Buch führt so ins Zentrum der politisch- ästhetischen Debatten unserer Gegenwart.

      Was ist Gegenwartskunst?
    • 2017

      The featured activities contain various exercises using examples of sociology of health and medicine, including social factors shaping health, social relations between doctors and patients, and the health care system, among others.

      Social Foundations of Behavior for the Health Sciences
    • 2016