Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Theo Brenner

    January 1, 1950
    Urban space
    Berlin - Genova
    Die gute Stadt
    Potsdam
    Silent rooms
    Villen und Landhäuser
    • 2018

      Silent rooms

      • 160 pages
      • 6 hours of reading

      Das Thema Silent Rooms – oder Stillleben – wird in diesem Buch anhand Stadtfotografien aus der Zeit um 1900, Fotografien von Ulrich Wüst aus dem Berlin der Wendejahre und aktueller Projektpanoramen und Collagen aus dem Büro Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur behandelt. Zu Silent Rooms werden diese Werke im Kontext einer künstlerischen Interpretation des Stadtraumes, die diesen als theatralische Situation in der Beziehung zwischen Stadtarchitektur und Stadtbewohner begreift. Der Begriff Silent Rooms bezieht sich auf die bildhafte Darstellung städtischer Räume, die jenseits aller modischen Vermarktungstendenzen im Zentrum unserer Wahrnehmung stehen und uns veranlassen, über die Qualität moderner Stadtarchitektur nachzudenken. Mit seinen experimentell inszenierten Entwürfen dokumentiert Klaus Theo Brenner, wie sich mit dem Szenario der Silent Rooms auf ganz unterschiedliche Weisen der Kreis schließt zwischen historischer Stadtbetrachtung und aktuellen Entwurfsstrategien.

      Silent rooms
    • 2006

      A look at the different architectural styles and designs for villas and country houses over the last century. Text is in English and German.

      Villen und Landhäuser
    • 1997