Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klaus Eberhard Wild

    250 Jahre organisiertes Goldschmiedehandwerk in Idar-Oberstein
    Idar-Oberstein
    Das oldenburgische Fürstentum Birkenfeld
    Franz von Sickingen
    Hunsrück - Hochwald
    • Franz von Sickingen

      • 127 pages
      • 5 hours of reading

      Fast jeder kennt den Namen Franz von Sickingen. Doch wer verbirgt sich hinter dieser legendären Gestalt, deren Spuren uns noch heute an vielen Orten in Rheinland-Pfalz begegnen? Der Regionalhistoriker Klaus Eberhard Wild hat sich über viele Jahre mit dem Leben Franz von Sickingens beschäftigt. In dieser aktuellen Biografie präsentiert er die Ergebnisse seiner Recherchen erstmals einem breiten Publikum. Mitunter geht der Verfasser mit seinem „Helden“ hart ins Gericht, holt ihn vom Sockel und zeichnet den Lebensweg eines unruhigen Ritters in einer sich wandelnden Welt nach – vom kurpfälzischen Vasallen und Parteigänger der Habsburger zum überzeugten Anhänger der Reformation. Das Buch schildert damit auch ein lebendiges Kapitel der Reformationsgeschichte, in die Sickingen durch Huttens verbalen Pfaffenkrieg hineingezogen wurde, als er einem geistlichen Reichsfürsten, dem Kurfürsten von Trier, die Fehde ansagte. Sein tragisches Ende am 7. Mai 1523 auf der Burg Nanstein bei Landstuhl (Pfalz) war alles andere als ein Heldentod. Klaus Eberhard Wild bietet dem Leser nicht nur eine klassische biografische Schilderung. Er zeichnet auch die verschlungenen Wege der aus dem Kraichgau stammenden Familie nach, die in der Pfalz, im Elsass und am Oberrhein einst eine bemerkenswerte Rolle spielte.

      Franz von Sickingen
    • Im Zuge der territorialen Neuordnung Europas nach dem Wiener Kongress entstand 1817 am Südrand der preußischen Rheinprovinz das kleine Fürstentum Birkenfeld, das von Preußen an den Großherzog von Oldenburg übertragen wurde. Der neue Landesherr bestimmte Birkenfeld zur Hauptstadt des gerade einmal 500 Quadratkilometer großen Staatsgebildes im Hunsrück. 1819 ließ er oberhalb der Stadt ein Schloss errichten, das ihm und der oldenburgischen Regierung des Fürstentums zur Verfügung stand. Nach dem großen Erfolg seines Buches „Idar-Oberstein“ legt der renommierte Lokalhistoriker Klaus Eberhard Wild nun einen Bildband über die historische Landschaft des Fürstentums an der oberen Nahe vor. Mit rund 150 Bildern und Dokumenten illustriert er kenntnisreich die Geschichte der oldenburgischen Exklave zwischen 1817 und 1937. Neben Bildern der Fürstenfamilie zeigt der Autor vor allem das Alltagsleben der Bürger sowie den Wandel in Industrie und Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Entwicklung der Städte Birkenfeld und Idar-Oberstein mit ihrer aufblühenden Schmuckindustrie. Ein Buch zum Erinnern, zum Neu- und Wiederentdecken.

      Das oldenburgische Fürstentum Birkenfeld