Im Fokus stehen Wahrnehmungs- und Aneignungsprozesse, die als Praktiken medialer Transformationen beschrieben und mittels der Konzepte »Übersetzung« und »Rahmung« gefasst werden. Der Band lotet diese Konzepte für kunst-, kultur- und sozial-wissenschaftlich orientierte Medienforschungen aus. Am Beispiel von Comics, Tanz, Performance, Film, Fotografie, Literatur, Webserien und Kunstprojekten werden mediale Übersetzungs- und Rahmungsprozesse untersucht. Rahmen und Übersetzen werden als Praktiken beschrieben, die in einem performativen Wechselverhältnis zueinander stehen. Der interdisziplinäre Band versammelt philosophische, sozial-, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche sowie designtheoretische Beiträge.
Claudia Benthien Book order






- 2017
- 2002
She also examines the changing significance of skin through brilliant analyses of art, philosophy, and anatomical drawings and writings, as well as Germanic, American, and African American literature. Benthien discusses the semantic and psychic aspects of touching, feeling, and intellectual perception; the motifs of perforated, armored, or transparent skin; and much more through close readings of such authors as Kleist, Buchner, Hawthorne, Balzac, Rilke, Kafka, Plath, Morrison, Wideman, and Ondaatje.