
More about the book
Inhaltsverzeichnis - Vorwort der Herausgeber - Helmut Koopmann: Von der Unzerstörbarkeit des Ich. Zur Literarisierung der Exilerfahrung - Erich Kleinschmidt: Schreiben und Leben. Zur Ästhetik des Autobiographischen in der deutschen Exilliteratur - Richard Critchfield: Einige Überlegungen zur Problematik der Exilautobiographik - Lieselotte Maas: Verstrickt in die Totentänze einer Welt. Die politische Biographie des Weimarer Journalisten Leopold Schwarzschild, dargestellt im Selbstzeugnis seiner Exilzeitschrift „Das Neue Tage-Buch“ - Joachim Radkau: Der Historiker, die Erinnerung und das Exil. Hallgartens Odyssee und Kuczynskis Prädestination - Anthony Glees: Eine Lücke in Hugh Daltons und Friedrich Stampfers Memoiren und die Entfremdung zwischen Labour Party und Exil-SPD - Thomas Lange: Sprung in eine neue Identität. Der Emigrant Ernst Erich Noth - Eberhard Lämmert: Lion Feuchtwanger und das kalifornische Exil - Reinhard M. G. Nickisch: Da verstummte ich... Kreativitätsschwund als Folge der Exilierung – das Beispiel des Expressionisten und Publizisten Armin T. Wegner - Hélène Roussel: Die emigrierten deutschen Künstler in Frankreich und der Freie Künstlerbund - Cordula Frowein: The Exhibition of 20th Century German Art in London 1938 – eine Antwort auf die Ausstellung „Entartete Kunst“ in München 1937 - Ernst Loewy: Freier Äther – freies Wort? Die Rundfunkarbeit deutscher Autoren im Exil 1933-1945 - Jan Christopher Horak: Wunde
Book purchase
Erinnerungen ans Exil - kritische Lektüre der Autobiographien nach 1933 und andere Themen, Thomas Koebner
- Language
- Released
- 1984
Payment methods
No one has rated yet.