Bookbot

Keynes' General theory nach fünfzig Jahren

More about the book

Inhaltsverzeichnis: H. Hagemann / O. Steiger, Keynes' „General Theory“ nach fünfzig Jahren - J. Backhaus, Reaktionen deutscher Volkswirte auf die „Allgemeine Theorie“ - B. Hansson, Schwedische Reaktionen auf „The General Theory“ - R. Majewski, Die Hayek-Herausforderung und Kapitel 17 von Keynes' „General Theory“ - M. Krüger, Die Keynes-Harrod-Debatte zur Dynamik makroökonomischer Prozesse - P. Kriesler, Methoden von Keynes und Kalecki - V. Caspari, Marshallianische Grundlagen der „General Theory“ - R. Behrens, Keynes' aggregierte Angebotsfunktion; ein verlorenes Element der „General Theory“ - I. H. Rima, Eine Neuinterpretation von Keynes' unfreiwilliger Arbeitslosigkeit - H. Hagemann, Lohnhöhe und Beschäftigung in Keynes'scher Sicht - I. Barens, Die Rolle des Geldes bei Keynes - P. de Gijsel / F. Haslinger, Monetäre Begründung unfreiwilliger Arbeitslosigkeit - W. Fuhrmann, Entwicklungen in der Geldtheorie im Lichte der „General Theory“ - A. Graziani, Finanzierung wirtschaftlicher Aktivität in Keynes's Denken - D. Denneberg, Risiko und Erwartung in der „Allgemeinen Theorie“, eine Formalisierung - G. Heinsohn / O. Steiger, Zins und monetäre Werttheorie bei Keynes - H.-P. Spahn, Investitionstheorie bei Keynes: Kritik und Weiterentwicklung - H. Riese, Keynesianische Kapitaltheorie - J. A. Kregel, Marktphaseninterpretation von deutscher Akkumulation, Inflation und Stagnation - W. Vogt, Zinssatz, Arbeitslosigkeit und Geldpolitik - E

Book purchase

Keynes' General theory nach fünfzig Jahren, Harald Hagemann

Language
Released
1988
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating