Bookbot

FEM

Grundlagen und Anwendungen der Finite-Elemente-Methode

More about the book

Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung: Historischer Rückblick und allgemeine Vorgehensweise. 2. Anwendungsgebiete. 3. Grundgleichungen der linearen Finite-Element-Methode: Matrizenrechnung, Gleichungen der Elastostatik, Elastodynamik und das finite Grundgleichungssystem. 4. Matrix-Steifigkeitsmethode. 5. Konzept der Finite-Element-Methode: Allgemeine Vorgehensweise, mathematische Formulierung und prinzipieller Verfahrensablauf. 6. Wahl der Ansatzfunktionen. 7. Elementkatalog für elastostatische Probleme: 3D-BALKEN-Element, SCHEIBEN-Elemente, PLATTEN-Elemente, SCHALEN-Elemente, VOLUMEN-Elemente und KREISRING-Element. 8. Teilstrukturtechnik: Teilstruktur und Hauptnetzkopplung, Eliminierung innerer Freiheitsgrade, Zusammenbau zum Hauptnetz und programmtechnische Durchführung. 9. FEM-Ansatz für dynamische Probleme: Virtuelle Arbeit in der Dynamik, Elementmassenmatrizen, Dämpfungsmatrizen, Eigenschwingungen ungedämpfter Systeme, freie und erzwungene Schwingungen sowie beliebige Anregungsfunktionen. 10. Grundlagen der nichtlinearen Finite-Element-Methode: Lösungsprinzipien, Material- und geometrische Nichtlinearität sowie Instabilitätsprobleme. 11. Finite-Element-Lösung von Wärmeleitungsproblemen: Physikalische Grundlagen, diskretisierte Wärmeleitungsgleichung, Lösungsverfahren und Elementierung. 12. Grundregeln der FEM-Anwendung: Elementierung, Netzaufbau, Bandbreitenoptimierung und Genauigkeit der Ergebnisse. 13. Ausblick auf Optimier

Book purchase

FEM, Bernd Klein

Language
Released
1990
No longer available.
View another copy
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating