Bookbot

Nachgelassene Schriften

Book rating

5.0(15)Add rating

More about the book

Theodor W. Adorno, geboren am 11. September 1903 in Frankfurt am Main, starb am 6. August 1969 in Visp/Wallis an einem Herzinfarkt. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Husserls Phänomenologie. Während seiner Schulzeit freundete er sich mit Siegfried Kracauer an und während des Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Adorno zählt zu den bedeutendsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität hervorging. Alle seine Werke sind im Suhrkamp Verlag erschienen. Rolf Tiedemann, 1932 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und Frankfurt am Main. Ab 1959 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und persönlicher Assistent von Adorno. 1964 promovierte er mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin unter Adornos und Horkheimers Betreuung. Gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser übernahm er 1970 die Herausgeberschaft der Gesamtausgaben von Adorno und Benjamin. Von 1985 bis 2002 leitete er das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt und initiierte die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos. Tiedemanns edierte Bände des Passagenwerks von Benjamin und der Ästhetischen Theorie sowie des Beethoven von Adorno wurden vielfach rezipiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er verstarb am 29. Juli 2018.

Book purchase

Nachgelassene Schriften, Theodor W. Adorno

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

5.0
Excellent
15 Ratings

We’re missing your review here.