Bookbot

Modales natürliches Schließen

Parameters

More about the book

Die folgende Arbeit stellt einen modallogischen Kalkül vor (d. h. einen Kalkül für die Ausdrücke „notwendig“ – formal oft als Box „ “ dargestellt – und „möglich“ – formal oft als Diamant dargestellt). Sie richtet sich an ein Publikum, das rudimentäre Kenntnisse der elementaren Prädikatenlogik hat und vielleicht etwas von Modallogik gehört hat. Das meiste wird bei Besitz dieser Vorkenntnisse verständlich sein. Insbesondere in Kapitel zwei werden aber auch die meisten Theoreme und Regeln umgangssprachlich erläutert. Ein paar Umstände (wie das Wissen um den Unterschied von S4 und S5 Systemen) werden vorausgesetzt, sind für Quereinsteiger aber nicht verständnisnotwendig. Erreicht werden soll ein Kalkül, der große Ausdrucksstärke (d. h. u. a. das Handhaben von Kennzeichnungen) ermöglicht, und dennoch die Vorzüge des Natürlichen Schließens (nämlich die Berücksichtigung beliebiger Annahmen) gegenüber rein axiomatischen Kalkülen teilt.

Publication

Book purchase

Modales natürliches Schließen, Manuel Bremer

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating