Parameters
Categories
More about the book
Heute ist alle Welt vom Phänomen der Globalisierung fasziniert; davon, wie ethnische und kulturelle Eigenheiten durch die im Entstehen begriffene globale, kulturelle und ökonomische Totalität aufgesogen werden. Wesentlich weniger Aufmerksamkeit erfährt hingegen das komplementäre Phänomen der Exklusion, das die notwendige Kehrseite der Globalisierung darstellt. Es gibt keine einfache Lösung, um dieser Exklusionstendenz entgegenzuwirken: Alle liberal-demokratischen Projekte, die den Raum sozialer Inklusion offenzuhalten behaupten, betätigen früher oder später den Exklusionsmechanismus. Der Multikulturalismus verkehrt sich zur Verfechtung in sich geschlossener ethnischer Identitäten; die Verdammung des „fundamentalistischen“ Anderen als intolerant schließt diesen gerade im Namen der Inklusionslogik aus. Die in diesem Band versammelten Essays – Beiträge eines Symposions zum steirischen herbst 96 – suchen neue Antworten auf dieses Dilemma. Die Autoren des Bandes: Homi K. Bhabha, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe, Renata Salecl, Saskia Sassen, Gayatri Chakravorty Spivak, Ivo Zanic, Slavoj Zizek.
Book purchase
Inklusion: Exklusion, Peter Weibel
- Language
- Released
- 1997
Payment methods
- Title
- Inklusion: Exklusion
- Language
- German
- Authors
- Peter Weibel
- Publisher
- DuMont
- Released
- 1997
- ISBN10
- 3770139550
- ISBN13
- 9783770139552
- Category
- Exhibition catalogues
- Description
- Heute ist alle Welt vom Phänomen der Globalisierung fasziniert; davon, wie ethnische und kulturelle Eigenheiten durch die im Entstehen begriffene globale, kulturelle und ökonomische Totalität aufgesogen werden. Wesentlich weniger Aufmerksamkeit erfährt hingegen das komplementäre Phänomen der Exklusion, das die notwendige Kehrseite der Globalisierung darstellt. Es gibt keine einfache Lösung, um dieser Exklusionstendenz entgegenzuwirken: Alle liberal-demokratischen Projekte, die den Raum sozialer Inklusion offenzuhalten behaupten, betätigen früher oder später den Exklusionsmechanismus. Der Multikulturalismus verkehrt sich zur Verfechtung in sich geschlossener ethnischer Identitäten; die Verdammung des „fundamentalistischen“ Anderen als intolerant schließt diesen gerade im Namen der Inklusionslogik aus. Die in diesem Band versammelten Essays – Beiträge eines Symposions zum steirischen herbst 96 – suchen neue Antworten auf dieses Dilemma. Die Autoren des Bandes: Homi K. Bhabha, Ernesto Laclau, Chantal Mouffe, Renata Salecl, Saskia Sassen, Gayatri Chakravorty Spivak, Ivo Zanic, Slavoj Zizek.