Bookbot

Gesundheitsbezogene Verwaltungslandschaft

More about the book

Vor mehr als 10 Jahren verabschiedete die WHO die Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, was in Deutschland zu Initiativen im Rahmen des „Gesunde-Städte-Projektes“ führte. Dennoch blieb die Breitenwirksamkeit zur Fortentwicklung kommunaler Gesundheitspolitik aus. Erst die von Bund und Ländern geförderte Public Health Forschung und Ausbildung brachte neue Impulse. Im Rahmen des Münchener Public Health Forschungsverbundes wurde ein Projekt durchgeführt, das eine bisher weitgehend ausgeklammerte Lücke in der kommunalen Gesundheitspolitik schließt: die Gesamtverwaltung als Träger gesundheitsbezogener Aufgaben. Bisher wurde meist nur die Gesundheitsfachverwaltung betrachtet. Nun wird die gesundheitsbezogene „Verwaltungslandschaft“ insgesamt untersucht, die zu mehr oder weniger gesundheitsbewusstem Politik- und Verwaltungshandeln beiträgt. Empirisch wird nicht nur die formelle Seite der Organisation, sondern auch die Aufgabeninterpretation des Leitungspersonals betrachtet, das sich stark mit dem Ziel identifiziert, zur Gesundheit der Stadtbevölkerung beizutragen. Eine repräsentative Befragung von MitarbeiterInnen aller Ämter bestätigt diese Identifikation. Die Studie hebt hervor, dass lokale Gesundheitspolitik eine Querschnittsaufgabe ist und eine differenzierte empirische Analyse der gesundheitsbezogenen Verwaltungslandschaft unerlässlich für die Aufgabengestaltung darstellt. Das Buch dient somit als Ergebnisbericht und als Anleit

Book purchase

Gesundheitsbezogene Verwaltungslandschaft, Dieter Grunow

Language
Released
1998
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating