Bookbot

L. Annaeus Seneca, Apokolokyntosis

Book rating

3.0(1)Add rating

Parameters

Pages
184 pages
Reading time
7 hours

More about the book

Senecas Apokolokyntosis ist eine Parodie auf die Kaiserapotheose. Sie drückt damit auch die innere Distanz aufgeklärter Römer zu einem Zeitproblem aus, das durch die Vergöttlichung des Claudius neuerlich aktuell geworden war. Schon die Neubildung des Wortes „Apo-kolokyntosis“, oft als „Verkürbissung“ übersetzt, ist ein boshaftes Wortspiel, das Assoziationen an „Ver-gottung“ (Apo-theose) hervorruft. Seneca hat die durch Claudius ausgesprochene Verbannung nach Corsica nie verwunden; entsprechend bissig geht er mit dem als behinderten Trottel dargestellten Kaiser um. Die Satire lebt von einer Vielfalt der Stilebenen; ständig parodierend ist sie um Anleihen aus älterer Literatur bemüht. Dem Wechsel des Schauplatzes entspricht das bunt zusammengesetzte Personal: Gestalten der Götter- und Dämonenwelt, Heroen, aber auch verstorbene oder noch lebende Personen bevölkern die Szene.

Book purchase

L. Annaeus Seneca, Apokolokyntosis, Gerhart Binder

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

3.0
Okay
1 Ratings

We’re missing your review here.