Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sprache und Täuschung

More about the book

Täuschungsphänomene wie Lüge, Heuchelei, Verschleierung und Selbstbetrug sind von existentieller und soziokultureller Bedeutung. Sie sind ein äußerst facettenreicher Untersuchungsgegenstand nicht nur für die Philosophie, Rechtswissenschaften, Ethik, Psychologie, Anthropologie u. a. Disziplinen, sondern auch für die Kommunikations- und Sprachwissenschaft, die auch den Zusammenhang zwischen Wahrhaftigkeit, Täuschung und Sprache zum Gegenstand hat. Die besondere Relevanz der sprachlichen und nichtsprachlichen Täuschung reflektiert sich vor allem im Wortschatz natürlicher Sprache. Der Versprachlichung von Täuschungsphänomenen widmet sich die Untersuchung exemplarisch anhand von Wortschatzeinheiten des modernen Russischen. Sie liefert dabei nicht nur eine umfassende Darstellung zur Behandlung von Täuschungsphänomenen und zum Zusammenhang zwischen Sprache und Täuschung, sondern auch zur Diskussion um die sprachwissenschaftliche Beschreibung von Wortschatzstrukturen und ist somit auch von wissenschaftstheoretischem Wert.

Book purchase

Sprache und Täuschung, Sabine Dönninghaus

Language
Released
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating