
More about the book
Altersschwermut ist die häufigste psychische Erkrankung bei über 70-Jährigen. Betroffene fühlen sich oft elend, niedergeschlagen und als „schwere Last“. Sie ziehen sich aus ihrem sozialen Umfeld zurück und vereinsamen, während ihre Krankheit selten richtig erkannt oder behandelt wird, obwohl sie besonders suizidgefährdet sind. Das Buch beantwortet wichtige Fragen zur Altersschwermut, ihrer Entstehung und wie man Betroffenen helfen kann. Erich Grond erläutert, wie man alte Menschen in ihrer Depression verstehen und gemeinsam nach Hilfen und Bewältigungsstrategien suchen kann. Es wird behandelt, wie Altersschwermut zu erkennen ist, welche Anzeichen häufig auftreten und wie sie sich von Trauer, Abhängigkeit und Demenz abgrenzt. Der Inhalt umfasst auch die verschiedenen Depressionsformen, die sozialen Folgen und die Prognose der Erkrankung. Zudem wird auf die Gefahren bei unbehandelter Schwermut eingegangen, einschließlich der Risiken einer Chronifizierung und Rückfällen. Das Buch bietet zudem praktische Ansätze zur Unterstützung von schwermütigen Älteren, die Bedeutung einer guten Beziehung als Heilmittel und die Rolle von Psychotherapie und anderen ganzheitlichen Hilfen. Es enthält auch Informationen zur Prävention und zur Sterbebegleitung sowie Adressen für Hilfsangebote.
Book purchase
Altersschwermut, Erich Grond
- Language
- Released
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.