We have over a million books in stock

Bookbot
The book is currently out of stock

Gebietsfremde Arten, die Ökologie und der Naturschutz

Authors

More about the book

Gebietsfremde, mit oder ohne menschliches Zutun eingewanderte Tier- oder Pflanzenarten – sind sie willkommene Bereicherung oder gefährliche Konkurrenz für die einheimischen Arten? Aber wie ist dieses 'einheimisch' eigentlich definiert? Was Manche für eine Bedrohung halten, wie z. B. den Riesenbärenklau, ist nach dem Naturschutzgesetz längst heimisch. Andererseits können durch die sog. Neozoen oder Neophyten immense wirtschaftliche Schäden entstehen, die es rechtzeitig abzuschätzen und zu verhindern gilt. Von den 12000 Gefäßpflanzen, die seit der Entdeckung Amerikas 1492 nach Mitteleuropa kamen, konnten sich nur 417 (3,5 %) dauerhaft etablieren und davon wiederum sind nur ca. 20 unerwünscht und werden spezifisch bekämpft. Was spielt sich im Ökosystem wirklich ab, wenn sich gebietsfremde Arten etablieren und ausbreiten? Lassen sich möglicher Erfolg oder wahrscheinliches Scheitern von Neophyten und Neozoen aufgrund der bisherigen Kenntnisse vorhersagen? Aus der Fülle wissenschaftlicher Grundlagen und Modellen zur Frage nach der Einwanderung, Anpassung, Ausbreitung und dem Aussterben von Arten stellt der vorliegende Berichtband ausgewählte Beispiele vor. Zahlreiche, z. T. farbige Abbildungen veranschaulichen die Texte, die Diskussionen geben zusätzlichen Einblick in die aktuelle wissenschaftliche Meinungsvielfalt. Rundgespräch am 09. Oktober 2000 in München. Organisation: Prof. Dr. Josef H. REICHHOLF. Referenten: Harald AUGE, Roland BRANDL, Wolfgang HABER, Karl HURLE, Ragnar KINZELBACH, Stefan KLOTZ, Ingo KOWARIK, Josef H. REICHHOLF, Thomas TITTITZER, Ludwig TREPL. Verwandte Themen: Band 1: Welche Natur wollen wir schützen? Band 6: Dynamik von Flora und Fauna - Artenvielfalt und ihre Erhaltung Band 18: Entwicklung der Umwelt seit der letzten Eiszeit

Book variant

2001

Book purchase

We’ll notify you via email once we track it down.