![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Wir sind unentrinnbar von Geschichte umgeben und von Geschichten erfüllt, doch wir setzen uns selten bewusst und kritisch damit auseinander. Was ist das für ein innerer Vorgang, wenn uns auffällig eindrucksvolle Vergangenheitszeugnisse zum Innehalten nötigen (beispielsweise alte Gebäude oder Gegenstände, persönliche Erinnerungen, Fernsehsendungen) und wir anfangen, darüber nachzudenken? In welchen Formen sollte dieses Nachdenken stattfinden, wenn es «institutionalisiert» wird, also unter anderem in der Schule? Methodologisch ist die Argumentation einem kritisch konstruktiven Denken verpflichtet, das aus der Tradition der Hermeneutik abgeleitet werden kann. Neu als Thema sind Verdrängungen in Geschichte, Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik.
Book purchase
Grundzüge geschichtlichen und geschichtsdidaktischen Denkens, Peter Schulz-Hageleit
- Language
- Released
- 2002
Payment methods
- Title
- Grundzüge geschichtlichen und geschichtsdidaktischen Denkens
- Language
- German
- Authors
- Peter Schulz-Hageleit
- Publisher
- Lang
- Released
- 2002
- ISBN10
- 3631390165
- ISBN13
- 9783631390160
- Category
- World history
- Description
- Wir sind unentrinnbar von Geschichte umgeben und von Geschichten erfüllt, doch wir setzen uns selten bewusst und kritisch damit auseinander. Was ist das für ein innerer Vorgang, wenn uns auffällig eindrucksvolle Vergangenheitszeugnisse zum Innehalten nötigen (beispielsweise alte Gebäude oder Gegenstände, persönliche Erinnerungen, Fernsehsendungen) und wir anfangen, darüber nachzudenken? In welchen Formen sollte dieses Nachdenken stattfinden, wenn es «institutionalisiert» wird, also unter anderem in der Schule? Methodologisch ist die Argumentation einem kritisch konstruktiven Denken verpflichtet, das aus der Tradition der Hermeneutik abgeleitet werden kann. Neu als Thema sind Verdrängungen in Geschichte, Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik.