Bookbot

Super, voll!

More about the book

Schon bei ihrer ersten Fernfahrt mit einem Automobil musste Berta Benz nachtanken und plünderte die Benzinvorräte von Apothekern zwischen Mannheim und Pforzheim. Mit dem Anstieg des Kraftwagenverkehrs entstand die Tankstelle. Joachim Kleinmanns' Kulturgeschichte der Tankstelle spannt einen Bogen von den Anfängen des Automobilverkehrs bis zur Gegenwart, beleuchtet das Ölfieber der Rockefellerzeit und die ersten Otto- und Dieselmotoren. Er beschreibt primitive Fasstankstellen der Jahrhundertwende und die aufwändigen Tankkioske der 1920er Jahre, führt vorbei an Bürgersteigpumpen und erreicht die erste moderne „Großtankstelle“ mit Tankwartraum, Schutzdach und Zapfsäulen. Vor 75 Jahren nahm in Deutschland die erste Großtankstelle ihren Betrieb auf. Das Buch thematisiert auch die Architekturgeschichte, von expressionistischen Tankhäuschen über kubische Vertreter des Neuen Bauens bis hin zu den bodenständigen Stilen vor dem Zweiten Weltkrieg. Nachkriegsbauten und Typentankstellen ab 1970 zeigen den Wandel der Zeit. Technische Entwicklungen, von handbetriebenen Tanksäulen der 1920er bis zu modernen SB-Zapfsäulen, werden ebenfalls behandelt. Wirtschaftsgeschichtliche Aspekte wie der Aufbau des Tankstellennetzes und die Konzentration auf wenige Stationen runden das Bild ab. Hinter all dem stehen die Menschen: uniformierte Tankwarte und selbstbedienende Kunden. Eine reich illustrierte und flüssig geschriebene Kulturgeschichte der Tankste

Book purchase

Super, voll!, Joachim Kleinmanns

Language
Released
2002
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating