Bookbot

"In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften"

More about the book

Das Werk des Historikers und Publizisten Johannes von Müller ist neu zu entdecken: Sprachgewaltig und angetrieben von scharfer Intelligenz, sind manche seiner Analysen überraschend aktuell. Erstmals seit fünfzig Jahren liegt wieder eine repräsentative Auswahl an Briefen und Texten Müllers vor. Johannes von Müller (1752-1809) galt schon früh als der erste moderne Geschichtsschreiber der Schweiz. Sprachmächtig beschwor er Freiheit und Bündnisidee als Grundlagen der Eidgenossenschaft. Im Dienst deutscher Fürstenhöfe arbeitete er an einer politischen Ontologie des Gleichgewichts. Als politischer Publizist in Wien und Berlin setzte er sich mit den Auswirkungen der französischen Revolution auseinander. Seine Prosa galt vielen Zeitgenossen als stilbildend. Friedrich Schlegel hielt ihn 1809 für Deutschlands »größten Geschichtsschreiber bis jetzt«. Als unermüdlicher Briefeschreiber war er in ein vielfältiges, europaweites Geflecht eingespannt. In seiner Universalgeschichte wendete er die Gleichgewichtsidee ins Weltgeschichtliche. Die vorliegende Ausgabe erscheint zum 250. Geburtstag Johannes von Müllers und stellt den Historiker, Intellektuellen und Diplomaten vor. In zehn thematischen Kapiteln werden Briefe und Schriften in einer repräsentativen Auswahl ediert. Einige dieser Themen sind »Vom Eros der Freunschaft«, »Briefe eines jungen Gelehrten«, »Mythos Schweiz«, »Der Intellektuelle als Politiker«, »Universalgeschichte« und »Christentum und Vorsehung«. Jedes Kapitel wird historisch und biographisch eingeleitet.

Book purchase

"In kleinen Staaten ersterben große Gedanken aus Mangel großer Leidenschaften", Johannes von Müller

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating