Bookbot
The book is currently out of stock

Der Rattenfänger von Hameln

Parameters

More about the book

In dieser kulturellen Motivstudie geht es in neun Kapiteln um die bekannte Sage vom Rattenfänger von Hameln. Dargestellt werden die Geschichte und Bedeutung der Volkssage vom Mittelalter bis zur modernen Zeit. Elf wichtige Frühbelege sind verzeichnet, und zu diesen Sagenvarianten kommen noch sechs Liedvarianten in der Form von Volksliedern, Schlagern und Protestsongs hinzu. 76 literarische Belege (Gedichte, dramatische und narrative Texte, Aphorismen und Schlagzeilen sowie Textbelege aus den Massenmedien) weisen nach, wie beliebt das ambivalente Rattenfängermotiv bis zum heutigen Tage ist. Das zeigen ebenfalls die 89 Karikaturen und Reklamen, die sich mehr oder weniger direkt auf die Rattenfängerfigur beziehen. Der traditionelle Rattenfänger der Sage wird immer wieder neu interpretiert, wobei er sich als positive oder negative Führungsgestalt entpuppt. In der Tat ist Hameln überall, wie es einige Texte behaupten, und ein schlimmer „Führer“ kann jeder Zeit auftauchen. Allerdings ist nicht zu vergessen, daß dem Rattenfänger ohne willige „Ratten“ nichts gelingen kann.

Book purchase

Der Rattenfänger von Hameln, Wolfgang Mieder

Language
Released
2002
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods