Bookbot

Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen

Book rating

3.0(1)Add rating

More about the book

Gérard Genette hat mit dem Paratext-Begriff ein bedeutendes Instrument für die Literatur-, Kultur- und Medientheorie geschaffen, dessen Wert oft unterschätzt wird. Dies liegt teilweise an der philologischen Bescheidenheit, mit der die Kategorie eingeführt wurde. Genettes Beschreibung des Paratexts als bloßes „Beiwerk des Buches“ wird häufig wörtlich genommen, doch ernsthaft betrachtet, berührt das Konzept alle Elemente eines Werks. Paratextuelle Phänomene haben einen entscheidenden Einfluss auf jede Lektüre und Rezeption, da sie die Kommunikation von Texten organisieren. Die im vorliegenden Buch geführte Diskussion reagiert auf die gegenwärtige Beobachtung einer rasanten Ausdifferenzierung paratextueller Strategien in verschiedenen medialen Kontexten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem intermedialen Vergleich von Literatur, Film und Fernsehen sowie der Verschränkung interdisziplinärer Perspektiven. In der Auseinandersetzung mit konkurrierenden Theorieansätzen der kulturwissenschaftlichen Debatte werden grundlegende Konzepte wie Autor-, Werk- und Textbegriffe sowie Kommunikations- und Medienkonzepte thematisiert. Die Beiträge verbinden theoretische Diskussionen mit präzisen, teilweise mikrologischen Analysen und zeigen das Potenzial von Genettes Begriff auf.

Book purchase

Paratexte in Literatur, Film, Fernsehen, Klaus Kreimeier

Language
Released
2004
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

3.0
Okay
1 Ratings

We’re missing your review here.