
Parameters
More about the book
Jeder weiß, was guter Unterricht ist. Doch warum sind Deutschlands Schulen oft das Experimentierfeld für unausgereifte, empirisch ungeprüfte Ideen? Lehrer setzen Methoden wie „Lesen durch Schreiben“ ein, obwohl bekannt ist, dass sie leistungsschwächeren Schülern schaden. Konzepte wie jahrgangsübergreifendes Lernen und Individualisierung sollen die Unterrichtsqualität verbessern, doch gibt es empirische Belege für deren Wirksamkeit? Vor 20 Jahren stellte ich mir ähnliche Fragen und suchte vergeblich nach fundierten Beweisen für diese „Innovationen“. Eigene Studien zur Stationenarbeit zeigten, dass diese Methode im Vergleich zur direkten Instruktion zu unbefriedigenden Ergebnissen führt. Nur kurze, segmentierte Stationenarbeit erzielt ähnliche Resultate wie direkte Instruktion. Seit der ersten Auflage wurden viele neue experimentelle Forschungen zu Lehr- und Lernbedingungen durchgeführt, die in der Neubearbeitung berücksichtigt wurden. Im Gegensatz zu Hatties „Visible Learning“ stützt sich diese Arbeit vor allem auf experimentelle Studien. In Bereichen wie der direkten Instruktion stimmen die Ergebnisse mit Hattie überein, während in anderen Bereichen, wie Gruppenarbeit und Hausaufgaben, erhebliche Unterschiede auftreten. Diese Differenzen könnten zu weiteren Forschungen führen, sodass die Pädagogik als Wissenschaft vom „Lehren und Lernen“ weniger anfällig für Moden wird.
Book purchase
Lehren und Lernen - aber wie?, Martin Wellenreuther
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
No one has rated yet.