![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
„Fälle und Lösungen zum RVG“ ist das erste Fallbuch, mit dem Sie Ihre Abrechnungen nach RVG sicher und einfach erstellen können. Der renommierte Gebührenrechtler Rechtsanwalt Norbert Schneider macht das RVG für Ihre Abrechnungspraxis transparent: Anhand von über 1.000 Beispielsrechnungen gibt er eine Anleitung zur Umsetzung der Vorschriften des RVG im konkreten Einzelfall. Dabei hat er nahezu alle wichtigen Fälle der täglichen Anwaltspraxis erfasst und verzichtet bewusst auf lange theoretische Ausführungen. Nach einer kurzen Schilderung des Sachverhalts erläutert der Autor den Lösungsweg und zeigt die konkreten Beispielsrechnungen auf. Bei der Sachverhaltsauswahl werden die denkbaren Varianten berücksichtigt. Dem derzeit noch wichtigen Übergangsrecht BRAGO/RVG ist neben der Gestaltung der Kostenrechnung ein eigenes Kapitel gewidmet. So können Sie sicher sein, dass Sie in diesem profunden Nachschlagewerk zu jeder gebührenrechtlichen Fallkonstellation eine Lösung finden.
Book purchase
Fälle und Lösungen zum RVG, Norbert Schneider
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Fälle und Lösungen zum RVG
- Language
- German
- Authors
- Norbert Schneider
- Publisher
- Dt. Anwaltverl.
- Released
- 2015
- ISBN10
- 3824012529
- ISBN13
- 9783824012527
- Series
- Anwaltsgebühren
- Category
- Legal literature
- Description
- „Fälle und Lösungen zum RVG“ ist das erste Fallbuch, mit dem Sie Ihre Abrechnungen nach RVG sicher und einfach erstellen können. Der renommierte Gebührenrechtler Rechtsanwalt Norbert Schneider macht das RVG für Ihre Abrechnungspraxis transparent: Anhand von über 1.000 Beispielsrechnungen gibt er eine Anleitung zur Umsetzung der Vorschriften des RVG im konkreten Einzelfall. Dabei hat er nahezu alle wichtigen Fälle der täglichen Anwaltspraxis erfasst und verzichtet bewusst auf lange theoretische Ausführungen. Nach einer kurzen Schilderung des Sachverhalts erläutert der Autor den Lösungsweg und zeigt die konkreten Beispielsrechnungen auf. Bei der Sachverhaltsauswahl werden die denkbaren Varianten berücksichtigt. Dem derzeit noch wichtigen Übergangsrecht BRAGO/RVG ist neben der Gestaltung der Kostenrechnung ein eigenes Kapitel gewidmet. So können Sie sicher sein, dass Sie in diesem profunden Nachschlagewerk zu jeder gebührenrechtlichen Fallkonstellation eine Lösung finden.