Bookbot

Interessenausgleich im Urheberrecht

More about the book

Immer häufiger wird der stetig ausgebaute urheberrechtliche Schutz von Werken und sonstigen Leistungen als Hemmschuh für die Entwicklung einer globalen Wissens- und Informationsgesellschaft empfunden. Im November 2003 veranstaltete das Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht eine Tagung zur Frage, ob das geltende Urheberrecht noch einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen der Kreativen, der Verwerter und der nutzenden Allgemeinheit herstellt oder ob und inwieweit es korrekturbedürftig erscheint. Die im Rahmen dieser Tagung entstandenen und in diesem Tagungsband versammelten Beiträge in- und ausländischer Urheberrechtler gehen dieser Problematik auf vier Ebenen nach: • der Schutzbereich des Urheberrechts (u. a. Urheberrecht und privater Werkgenuss, Erschöpfung des Urheberrechts bei Online-Nutzung); • der Rechtsschutz technischer Schutzmaßnahmen (u. a.: Auswirkungen von DRM auf die Zukunft des Urheberrechts); • die inneren und äußeren Schranken des Urheberrechts (u. a.: Kartellrecht, Grundrechte); • das Verhältnis von Urheberrecht und Vertragsrecht (u. a. Wirksamkeit von AGB, die an sich zulässige Schrankennutzungen untersagen).

Book purchase

Interessenausgleich im Urheberrecht, Reto M. Hilty

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating