More about the book
Anselm Kiefer betrachtet Malerei als eine Form der Weltdeutung, deren Zauber in ihrer Vieldeutigkeit liegt. Geboren 1945 in Donaueschingen, zählt er zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern. Seine künstlerische Entwicklung umfasst Performance, Malerei und Skulptur, wobei zentrale Themen in seinem Werk die Welt der Religionen und deren Mythen, germanische Sagen und historische Verknüpfungen sowie die jüngste deutsche Geschichte sind. Kiefer thematisiert „Deutschlands Geisteshelden“ und nutzt Materialien der modernen Erinnerung, insbesondere Bücher und Fotografie. Dabei betritt er die Geschichte als Provokateur, stets jedoch mit dem Bewusstsein einer möglichen Mitschuld. Seine Künstlerbücher sammeln und bewahren historische Indizien, die er in seine Biografie projiziert. Bedeutung entsteht oft durch das Zusammenspiel von Bild und Schrift; seine Bildtitel, häufig Zitate von Autoren wie Celan und Bachmann, bewegen sich zwischen Symbolischem und Konkretem. Kunst ist für ihn die Aneignung des Unbegreiflichen und die Aufarbeitung von Lebenswelt-Residuen. Der vorliegende Band begleitet die erste große Ausstellung des Künstlers in Deutschland seit über 10 Jahren und präsentiert zahlreiche neue, bislang unveröffentlichte Werke, die neben klassischen Malerfarben auch Materialien wie Blei, Asche und Schlangenhaut umfassen.
Book purchase
Anselm Kiefer, Werner Spies
- Language
- Released
- 2004
Payment methods
We’re missing your review here.