Bookbot

Das Kompositionalitätsprinzip in seinen Anwendungen auf die "Slingshot-Argumente"

Parameters

  • 199 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Das Kompositionalitätsprinzip wird von vielen als das Fundamentalprinzip der Semantik angesehen: Demnach ist die Bedeutung eines zusammengesetzten sprachlichen Ausdrucks nur von seiner Form und den Bedeutungen seiner Teilausdrücke abhängig. Diese Abhängigkeit kann als die bedeutungserhaltende Ersetzbarkeit von Ausdrücken, welche dasselbe bedeuten, verstanden werden. Im vorliegenden Band werden zwei Arten des Kompositionalitätsprinzips unterschieden. Anhand einer systematischen Entwicklung der dabei verwendeten Begriffe wird erstmals die im Extensionalitätsbegriff von G. Frege und W. V. O. Quine verborgene Komplexität aufgezeigt. Die mittels dieser Analyse gewonnenen Erkenntnisse werden außerdem bei der lückenlosen Formalisierung der 'Slingshot-Argumente' von K. Gödel und W. V. O. Quine eingesetzt.

Book purchase

Das Kompositionalitätsprinzip in seinen Anwendungen auf die "Slingshot-Argumente", Hans Peter Leeb

Language
Released
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating