
Parameters
Categories
More about the book
Diese systematische Darstellung des Arbeitsrechts wendet sich sowohl an Studierende als auch Praktiker. Neben Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist sie auch für Studierende an Fachhochschulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen sowie für arbeitsrechtlich interessierte Nichtjuristen bestens geeignet. Zum besseren Verständnis wurde eine grundsätzliche Einführung in die Rechtswissenschaften integriert, die wichtige allgemeine Grundbegriffe und -strukturen vermittelt. Schwerpunkte werden in den praxisrelevanten Bereichen des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts gesetzt. Verweise auf wichtige Rechtsprechung sowie (auch abweichende) Literatur ermöglichen dem Benutzer weiter gehende Nachforschungen und machen das Buch zum idealen „first point of reference“ des Arbeitsrechts. In die 7. Auflage wurden neben aktueller Rechtsprechung und Literatur vor allem die ArbVG-Novelle 2010 sowie die Änderungen im Gleichbehandlungsrecht eingearbeitet.
Book purchase
Arbeitsrecht in Grundzügen, Wolfgang Brodil
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
- Title
- Arbeitsrecht in Grundzügen
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Brodil
- Publisher
- LexisNexis
- Released
- 2011
- ISBN10
- 3700750838
- ISBN13
- 9783700750833
- Category
- Textbooks
- Description
- Diese systematische Darstellung des Arbeitsrechts wendet sich sowohl an Studierende als auch Praktiker. Neben Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist sie auch für Studierende an Fachhochschulen und sonstigen Ausbildungseinrichtungen sowie für arbeitsrechtlich interessierte Nichtjuristen bestens geeignet. Zum besseren Verständnis wurde eine grundsätzliche Einführung in die Rechtswissenschaften integriert, die wichtige allgemeine Grundbegriffe und -strukturen vermittelt. Schwerpunkte werden in den praxisrelevanten Bereichen des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts gesetzt. Verweise auf wichtige Rechtsprechung sowie (auch abweichende) Literatur ermöglichen dem Benutzer weiter gehende Nachforschungen und machen das Buch zum idealen „first point of reference“ des Arbeitsrechts. In die 7. Auflage wurden neben aktueller Rechtsprechung und Literatur vor allem die ArbVG-Novelle 2010 sowie die Änderungen im Gleichbehandlungsrecht eingearbeitet.