Explore the latest books of this year!
Bookbot

Städte der Herrschaft

Kleinstadtgenese im habsburgischen Herrschaftsraum des 13. und 14. Jahrhunderts

Parameters

  • 259 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Die Ausbildung bürgerlicher Kommunen und neuer Herrschaftsformen gelten als gegenläufige Prozesse der gesellschaftlichen Veränderungen im späten Mittelalter. Angesichts einer großen Anzahl von Städten, deren Entstehung auf den Adel zurückgeht und die sich innerhalb eines herrschaftlichen Kontexts entwickelt haben, erscheint diese Auffassung jedoch fraglich. Am Beispiel des habsburgischen Herrschaftsraums im Gebiet der heutigen Schweiz untersucht die Autorin das Verhältnis zwischen Kleinstädten und ihrer Herrschaft. Dabei betrachtet sie den Stadterwerb durch die Habsburger, die Eingliederung der Städte in Herrschaftsraum und -ordnung, die Privilegierung und die Auswirkung von Herrschaft vor Ort nicht wie üblicherweise allein aus Sicht der Herrschaftsträger, sondern auch aus derjenigen der Bürgerschaft. Damit verändert sich der Blick auf die überlieferten Quellen, die nun auch als Mittel zur Legitimation bürgerlicher und herrschaftlicher Ansprüche interpretiert werden.

Book purchase

Städte der Herrschaft, Martina Stercken

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating