Explore the latest books of this year!
Bookbot

Menschenwürde im interkulturellen Dialog

Parameters

  • 122 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts gehört die Menschenwürde zu den tragenden Konstitutionsprinzipien des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Grundlage dessen bildet der Begriff der Menschenwürde, wie er sich über Jahrhunderte im europäischen Denken entwickelte. Von besonderer Bedeutung ist hierbei nicht nur die bekannte Konzeption von Immanuel Kant, sondern auch das Menschenwürdeverständnis bei Denkern der Renaissance wie Francesco Petrarca, Giannozzo Manetti und Giovanni Pico della Mirandola. Vielfach wird deshalb auch behauptet, der Begriff der Menschenwürde sei ein rein 'westlicher'. Der Band versammelt Beiträge von renommierten Vertretern unterschiedlicher Disziplinen. Neben Beiträgen zur Stellung der Menschenwürde im Grundgesetz und seiner Entwicklung in der Renaissance sind Beiträge enthalten, die mit der Auffassung, Menschwürde sei ein rein 'westlicher' Begriff, brechen. Bestimmte Begriffe vom Wert des Menschen, wie sie seit dem 5. Jahrhundert vor unserer Zeit in China entwickelt wurden, weisen durchaus relevante Ähnlichkeiten mit 'westlichen' Konzepten der Menschenwürde auf. Ähnliches gilt für die islamische Kultur, auch wenn es zwischen den mittelalterlichen, aufgeklärten Ansichten und den heutigen in der islamischen Welt erhebliche Unterschiede gibt oder diese kaum Berücksichtigung finden. Die Quellen in der eigenen Tradition wären vorhanden.

Book purchase

Menschenwürde im interkulturellen Dialog, Anne Siegetsleitner

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating