More about the book
Zu Beginn des Bandes über Wolfgang Amadeus Mozart, den bekanntesten Komponisten, wird die Frage aufgeworfen, für wen er seine Musik komponierte. Wagners Erläuterungen zur Funktion der Unterhaltung, die sowohl Herz als auch Verstand ansprechen, werden durch berührende Briefzitate untermauert. Die „glückliche Sozialisation“ in Mozarts Jugend, geprägt von Reisen, spielt eine zentrale Rolle. Der „Bezugsrahmen Europa“ verankert die Lebensbedingungen des erwachsenen Mozart und verknüpft sie mit den geistigen Strömungen seiner Zeit. Dabei werden Aspekte wie die Freimaurerei als „Agentur der Aufklärung“, die „Türkenmode“ und die Idee eines integralen Europas beleuchtet. Mozarts Rolle als „Musikproduzent“ wird ebenfalls thematisiert: Er schuf nahezu alle Werke auf Auftrag, radikalisierte jedoch dieses kompositorische Wollen mit einem sozialen Risiko, das sich aus heutiger marktökonomischer Sicht nicht lohnte. Dies spiegelte sein Bewusstsein für den Wert künstlerischer Leistungen wider. Wagners Analysen von Mozarts Opern, insbesondere zur Zauberflöte, zeigen, dass Mozart im Sinne der Aufklärung keine Utopie anstrebte, sondern Probleme so darstellte, dass sie bewältigbar schienen. Dies steht im Einklang mit der Josephinischen Aufklärung, die praktisches Handeln und Denken betonte und ein liberales, republikanisches und demokratisches Programm verkörperte.
There are currently of book Wolfgang Amadeus Mozart (2005) in stock.
Book purchase
Wolfgang Amadeus Mozart, Manfred Wagner
- Language
- Released
- 2005,
- Book condition
- Good
- Price
- €4.39
Payment methods
No one has rated yet.