Bookbot

Globale Gerechtigkeit und Weltordnung

Parameters

Pages
281 pages
Reading time
10 hours

More about the book

Klassische Fragen der Politik- und Sozialwissenschaft erhalten im Kontext der Globalisierung eine neue Perspektive. Themen wie Demokratie, Nationalstaat und Menschenrechte sowie die Herausforderungen der Weltgesellschaft durch technischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel stehen im Fokus. Der Band beleuchtet zwei zentrale Themenbereiche: Erstens die Frage der Gerechtigkeit, die seit jeher im Zentrum ethisch-politischer Überlegungen steht. Diese kann nicht mehr isoliert zwischen Individuen oder innerhalb begrenzter Gesellschaften betrachtet werden, sondern muss die globalen politischen und ökonomischen Verflechtungen berücksichtigen. Hierbei werden Aspekte wie das Verhältnis von Gerechtigkeit und Gleichheit, Vertrag, Kooperation, kollektiver Identität, Solidarität und Anerkennung thematisiert. Zweitens wird die (kosmo-)politische Ordnung untersucht, insbesondere die seit Kants Friedensschrift diskutierte Idee einer überstaatlichen, weltbürgerlichen Verfassung. Diese Frage betrifft den Ausgleich von Macht und Recht auf internationaler Ebene und die institutionelle Gestaltung jenseits der Nationalstaaten. Die Idee einer Weltverfassung wird im Spannungsfeld zwischen Staatenbund, zwischenstaatlicher Integration und Weltstaat erörtert.

Book purchase

Globale Gerechtigkeit und Weltordnung, Emil Angehrn

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating