Solvabilitätsmessung bei Schaden-Unfall-Versicherungsunternehmen
Anforderungen an stochastische interne Modelle und an deren Prüfung
Authors
Parameters
More about the book
Die Vorschriften zur Eigenmittelausstattung von Versicherungsunternehmen werden zur Zeit überarbeitet (Solvency II). Ähnlich wie bei Basel II für Banken wurden drei Säulen definiert: Säule I besteht aus den quantitativen Modellen und Methoden zur Berechnung der Solvenzanforderung von Versicherungsunternehmen, Säule II umfasst die Verfahren zur Prüfung dieser Modelle durch die Aufsichtsbehörden und Säule III beinhaltet die Darstellung und Kommunikation der Ergebnisse. Peter Ott setzt sich mit den zentralen Fragestellungen zum Projekt Solvency II auseinander: „ Welche Anforderungen müssen Modelle erfüllen, durch die das gesamte Versicherungsgeschäft abgebildet wird, um die Höhe der notwendigen Eigenmittel (ökonomisches Kapital) zu bestimmen? “ Mit welchem Verfahren können die Adäquanz der Modelle und die daraus resultierende Eigenkapitalausstattung geprüft werden?
Book purchase
Solvabilitätsmessung bei Schaden-Unfall-Versicherungsunternehmen, Peter Ott
- Language
- Released
- 2005
Payment methods
- Title
- Solvabilitätsmessung bei Schaden-Unfall-Versicherungsunternehmen
- Subtitle
- Anforderungen an stochastische interne Modelle und an deren Prüfung
- Language
- German
- Authors
- Peter Ott
- Publisher
- Dt. Univ.-Verl.
- Publisher
- 2005
- ISBN10
- 3835001604
- ISBN13
- 9783835001602
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die Vorschriften zur Eigenmittelausstattung von Versicherungsunternehmen werden zur Zeit überarbeitet (Solvency II). Ähnlich wie bei Basel II für Banken wurden drei Säulen definiert: Säule I besteht aus den quantitativen Modellen und Methoden zur Berechnung der Solvenzanforderung von Versicherungsunternehmen, Säule II umfasst die Verfahren zur Prüfung dieser Modelle durch die Aufsichtsbehörden und Säule III beinhaltet die Darstellung und Kommunikation der Ergebnisse. Peter Ott setzt sich mit den zentralen Fragestellungen zum Projekt Solvency II auseinander: „ Welche Anforderungen müssen Modelle erfüllen, durch die das gesamte Versicherungsgeschäft abgebildet wird, um die Höhe der notwendigen Eigenmittel (ökonomisches Kapital) zu bestimmen? “ Mit welchem Verfahren können die Adäquanz der Modelle und die daraus resultierende Eigenkapitalausstattung geprüft werden?