Bookbot

Mündliche und schriftliche Formen philosophischen Denkens in Afrika

Grundzüge einer Konvergenzphilosophie

Authors

Parameters

  • 508 pages
  • 18 hours of reading

More about the book

Diese Arbeit behandelt die Frage, welche Bedeutung der Philosophie in Afrika zukommt, und zwar insbesondere im Hinblick auf die Krisenwahrnehmung und -bewältigung. Das Hauptmotiv des Autors ist hierbei, eine Denkrichtung zu entwickeln, die er Konvergentialismus oder Konvergenzphilosophie nennt und die zum Ziel hat, Mündlichkeit und Schriftlichkeit zusammenzuführen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Philosophie als zeitgemäßes und zukunftsfähiges Denken nur behaupten kann, wenn sie Oralität und Literalität nicht als sich gegenseitig ausschließende, sondern vielmehr als sich einander ergänzende Momente des Denkens betrachtet.

Book purchase

Mündliche und schriftliche Formen philosophischen Denkens in Afrika, Jacob Mabe

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating