Explore the latest books of this year!
Bookbot

Altchristliche Lebensführung zwischen Bibel und Tugendlehre

Ethik bei den griechischen Philosophen und den frühen Christen

Parameters

  • 170 pages
  • 6 hours of reading

More about the book

Die frühen Christen übernahmen Verhaltensweisen aus dem Judentum, Worte Jesu waren ihnen Gebote. Die Apologeten des 2. Jahrhunderts erklärten, die Christen befolgten die Grundsätze philosophischer Ethik und lebten »tugendhaft« als wohlanständige Bürger. Wie gelang es, die Bibel auf die antike Tugendlehre hin auszulegen? In Teil I werden die philosophischen Vorgaben (Aristoteles, Epikur und Stoa) untersucht, die nicht so eindimensional sind, wie die von Christen verwendete stoische Terminologie oft suggeriert hat. Teil II stellt dar, wie die ethische Reflexion mit Klemens von Alexandrien und Origenes einsetzte und was sie leistete. Teil III bietet einen Überblick bis hin zu Augustin. Dazu sind die im Christentum ethisch begründeten Lebensmuster (Märtyrer, Virginität und Demut als Lebensform) gewählt worden. Es ergibt sich ein Profil, das die Auseinandersetzung um die Grundlagen altchristlicher Lebensführung ermöglicht.

Book purchase

Altchristliche Lebensführung zwischen Bibel und Tugendlehre, Ekkehard Mühlenberg

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating