Bookbot

Ästhetik der Atopie

Roland Barthes und Pier Paolo Pasolini

More about the book

Die späten Schriften Roland Barthes' und Pier Paolo Pasolinis gelten als unpolitische, vorwiegend privatisierend autobiographische Texte. Tatsächlich realisieren beide Autoren jedoch (und zwar kontinuierlich vom Früh- bis zum Spätwerk) eine Poetik der Atopie, die topische Gemeinplätze materialästhetisch funktionalisiert und ihnen auf diese Weise eine ideologiekritische Komponente abgewinnt. Nicht zuletzt in interartialen Texten zur bildenden Kunst entfalten Pasolini und Barthes das Konzept einer 'unzeitgemäßen' Moderne, deren transversale Spiegelungseffekte die Topik der Repräsentation aufbrechen und in eine atopische Mimographie überführen.

Book purchase

Ästhetik der Atopie, Angela Oster

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating