Explore the latest books of this year!
Bookbot

WpÜG

More about the book

Seit Inkrafttreten des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) im Jahr 2002 hat sich dieses als verlässlicher Rechtsrahmen für öffentliche Angebote zum Erwerb von Wertpapieren börsennotierter Gesellschaften unter der Kontrolle der BaFin etabliert. Die Gesetzesänderungen von 2006, die die Umsetzung der europäischen Übernahmerichtlinie betreffen, müssen sich ebenfalls bewähren. Der Kommentar von Roland Steinmeyer, Michael Häger, Oliver Klepsch, Matthias Santelmann und Florian Steinhardt beleuchtet die aktuellen Regelungen, darunter die Neugestaltung des Anwendungsbereichs des WpÜG hinsichtlich europäischer Angebote, die Umsetzung der Neutralitätspflicht und die Einführung eines übernahmerechtlichen Squeeze-Outs. Zudem wird das umstrittene Thema „Acting in Concert“ ausführlich behandelt. Es werden neue Problemfelder untersucht, wie die Vereinbarkeit der Angemessenheitsvermutung beim Squeeze-Out mit höherrangigem Recht, die neue konzernweite Zurechnung (downstream und sidestream) sowie die behördliche Abstimmung bei geteilter Zuständigkeit im Rahmen grenzüberschreitender Angebote im Europäischen Wirtschaftsraum.

Publication

Book purchase

WpÜG, Roland Steinmeyer

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating