![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Wie wird die Rückfallgefahr von Gewalt- und Sexualstraftätern eingeschätzt? Ist das überhaupt möglich? Eine wachsende Bedeutung kommt bei dieser Evaluation statistischen Risk-Assessment-Instrumenten zu - eine Entwicklung, die insbesondere im angelsächsischen Sprachraum seit Längerem zu beobachten ist. Dieses Buch soll forensischen Psychiatern, Staatsanwälten, Verteidigern, Strafrichtern, Vollzugsbeamten, Mitgliedern von Fachkommissionen, aber auch interessierten Laien auf verständliche Art einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Risikoeinschätzung und die wichtigsten Risk-Assessment-Instrumente geben. Es wird beschrieben, wie ihre Gültigkeit für unseren Sprach- und Kulturraum anhand verschiedener Straftäterpopulationen überprüft wurde. Daneben werden die Schnittstellen zum revidierten Strafgesetzbuch aufgezeigt und aktuellste Entwicklungen in der entsprechenden Forschung skizziert.
Book purchase
Rückfallgefahr bei Gewalt- und Sexualstraftätern, Thomas Noll
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Rückfallgefahr bei Gewalt- und Sexualstraftätern
- Subtitle
- Statistisches Risk-Assessment
- Language
- German
- Authors
- Thomas Noll
- Publisher
- Stämpfli
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3727288418
- ISBN13
- 9783727288418
- Category
- Forensic science / Police
- Description
- Wie wird die Rückfallgefahr von Gewalt- und Sexualstraftätern eingeschätzt? Ist das überhaupt möglich? Eine wachsende Bedeutung kommt bei dieser Evaluation statistischen Risk-Assessment-Instrumenten zu - eine Entwicklung, die insbesondere im angelsächsischen Sprachraum seit Längerem zu beobachten ist. Dieses Buch soll forensischen Psychiatern, Staatsanwälten, Verteidigern, Strafrichtern, Vollzugsbeamten, Mitgliedern von Fachkommissionen, aber auch interessierten Laien auf verständliche Art einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Risikoeinschätzung und die wichtigsten Risk-Assessment-Instrumente geben. Es wird beschrieben, wie ihre Gültigkeit für unseren Sprach- und Kulturraum anhand verschiedener Straftäterpopulationen überprüft wurde. Daneben werden die Schnittstellen zum revidierten Strafgesetzbuch aufgezeigt und aktuellste Entwicklungen in der entsprechenden Forschung skizziert.