Bookbot

Die vergessene Freiheit

Strafrechtsprinzipien in der europäischen Sicherheitsdebatte

More about the book

Angesichts der Gefährdungen durch internationalen Terrorismus gerät das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit zunehmend aus der Balance. Die Befugnisse von Polizei und Geheimdiensten zu massiven Grundrechtseingriffen werden erweitert, während die EU-Staaten ihre Kooperation bei der Strafverfolgung intensivieren. Peter-Alexis Albrecht verteidigt in einer klaren und verständlichen Schrift das strafrechtliche „Erbe der Aufklärung“ gegen diese Entwicklungen. Er erläutert die grundlegenden Prinzipien des materiellen Strafrechts und des Strafverfahrensrechts, die in der aktuellen Debatte oft missverstanden werden, da der Schutz der Freiheit durch Strafrecht höher gewichtet wird als der Schutz vor übermäßiger Strafverfolgung. Albrecht stellt die Bedeutung dieser Prinzipien für die Freiheitsrechte der Bürger heraus und bietet eine nachvollziehbare Darstellung, die auch historische Wurzeln und das Schicksal in verschiedenen europäischen Ländern unter Unrechtsregimen beleuchtet. Er versucht, die Grundlagen eines freiheitlichen Strafrechts nicht nur im nationalen Kontext, sondern auch durch die negativen Erfahrungen der Länder mit willkürlichen Verletzungen zu erklären. Dies eröffnet eine originelle Perspektive auf eine gemeinsame europäische Tradition, die aus der Überwindung ähnlicher Unrechtserfahrungen entstanden ist.

Publication

Book purchase

Die vergessene Freiheit, Peter-Alexis Albrecht

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating