The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Technisierung der Polizeien steht im Spannungsfeld zwischen der Utopie verbesserter Kriminalitätsbekämpfung und -verminderung sowie entgegengesetzt dem Bedrohungsbild allmächtiger Sicherheitsorganisationen. Die dabei ablaufenden Prozesse und ihre Akteure ebenso wie der Einfluss kriminalpolitischer Programme wurden bislang nur lückenhaft dokumentiert und untersucht. Mit neuen technischen Potenzialen führt die Informatisierung zur Entstehung eines umfassenden sozio-technischen Sicherheitssystems, das sich zunehmend der Steuerung und Kontrolle durch verwaltungsexterne und -interne Akteure entzieht.
Book purchase
Innere Sicherheit und neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Stephan Heinrich
- Language
- Released
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Innere Sicherheit und neue Informations- und Kommunikationstechnologien
- Language
- German
- Authors
- Stephan Heinrich
- Publisher
- Lit
- Released
- 2007
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3825804305
- ISBN13
- 9783825804305
- Series
- 4180 #239#!026771438!
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die Technisierung der Polizeien steht im Spannungsfeld zwischen der Utopie verbesserter Kriminalitätsbekämpfung und -verminderung sowie entgegengesetzt dem Bedrohungsbild allmächtiger Sicherheitsorganisationen. Die dabei ablaufenden Prozesse und ihre Akteure ebenso wie der Einfluss kriminalpolitischer Programme wurden bislang nur lückenhaft dokumentiert und untersucht. Mit neuen technischen Potenzialen führt die Informatisierung zur Entstehung eines umfassenden sozio-technischen Sicherheitssystems, das sich zunehmend der Steuerung und Kontrolle durch verwaltungsexterne und -interne Akteure entzieht.